
EURO - Im Dezember 2014 floss sehr viel Geld aus dem Euroraum. Die DZ Bank spricht von Kapitalflucht. Mittlerweile gibt es Anzeichen für eine Rückkehr von Geldern. (FAZ S. 23)
GAS - Die EU will Moskaus Energiemacht brechen. Um unabhängiger von russischem Gas zu werden, möchte Brüssel die Nachfrage aller Staaten bündeln. Auch deutsche Konzerne müssten ihre Gazprom-Verträge künftig der EU-Kommission vorlegen. (Süddeutsche S. 1 und 17)
SOLARSTROM - Der Solarstrom wird immer billiger. Photovoltaik-Anlagen unterbieten bald neue Gas- und Kohlekraftwerke. Nur noch 5 Cent pro Kilowattstunde kostet der Solarstrom heute im Wüstenstaat Dubai. (Handelsblatt S. 17)
STROM - Der Gesetzgeber verpflichtet Tausende Unternehmen dazu, ihren Energieverbrauch zu erfassen. Sie setzt sie dabei mächtig unter Zeitdruck. (FAZ S. 19)
VERSICHERER - Gabriel Bernardino, Vorsitzender der europäischen Versicherungsaufsicht Elopa, träumt von grenzüberschreitenden Vorsorgeprodukten. Er ärgert sich aber auch über Budgetkürzungen, ausgerechnet jetzt, da komplizierte Regeländerungen anstehen. (Süddeutsche S. 21)
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/pi/smh
(END) Dow Jones Newswires
February 24, 2015 00:30 ET (05:30 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.