
Die deutsche Wirtschaft hat wie erwartet zum Jahresende wieder Fahrt aufgenommen. Im vierten Quartal sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,7 Prozent zum Vorquartal gewachsen, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden nach endgültigen Daten mit. Die Behörde bestätigte damit wie erwartet eine erste Schätzung. Im dritten Quartal war die Wirtschaft noch minimal um 0,1 Prozent gewachsen.
Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die größte europäische Volkswirtschaft im vierten Quartal um 1,6 Prozent. Auch in dieser Abgrenzung bestätigten die Statistiker wie erwartet eine erste Schätzung. Positive Impulse seien vor allem von den privaten Haushalten gekommen, die ihre Konsumausgaben um 0,8 Prozent erhöhten, hieß es weiter. Die Konsumausgaben des Staates nahmen laut Bundesamt um 0,2 Prozent zum Vorquartal zu. Darüber hinaus habe der Außenhandel die deutsche Wirtschaft gestützt.
Mitte des vergangenen Jahres war die deutsche Wirtschaft vor allem wegen der russischen Aggression in der Ukraine in eine Wachstumsschwäche gerutscht. Gegen Ende des Jahres sorgte wegen der hohen Beschäftigung der starke private Konsum für neuen Schwung. Momentan bringen auch ein schwacher Euro sowie die stark gefallenen Ölpreisen bessere Aussichten für deutsche Unternehmen./fr/stb
AXC0034 2015-02-24/08:05