
Dank der robusten Konjunktur hat der deutsche Staat 2014 den höchsten Überschuss seit dem Jahr 2000 erwirtschaftet. Der Finanzierungsüberschuss betrug 0,6 Prozent der Wirtschaftsleistung statt wie in der Januarschätzung angenommen 0,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Zusammen erzielten Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung ein Haushaltsplus von rund 18,0 Milliarden Euro. Dabei erwirtschafteten erstmals seit der Wiedervereinigung alle staatlichen Ebenen einen Überschuss.
In den beiden Vorjahren hatte der Staat jeweils ein Mini-Plus von 0,1 Prozent erzielt, 2011 ein Defizit von 0,9 Prozent. Der Maastricht-Vertrag erlaubt den Europäern eine Defizitquote von höchstens 3,0 Prozent des nominalen BIP. Das bedeutet, dass die jährlichen Ausgaben der öffentlichen Hand die Einnahmen maximal um drei Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung eines Landes übersteigen dürfen. Diese Marke hatte der deutsche Staat zuletzt 2010 mit minus 4,1 Prozent gerissen./hqs/DP/zb
AXC0037 2015-02-24/08:09