
Die HSH Nordbank hat trotz zunehmender Konkurrenz aus Asien ihr Geschäft mit Schiffskrediten ausgebaut. Im vergangenen Jahr habe die Bank neue Schiffsfinanzierungen von 1,4 Milliarden Euro vergeben, teilte Christian Nieswandt, zuständig für die einheimischen Kunden der HSH Nordbank, am Dienstag in Hamburg mit. Rund 400 Millionen Euro der neuen Kredite entfielen auf Kunden aus Deutschland. Im Jahr zuvor lag das Neugeschäft der HSH Nordbank in der Schifffahrt bei rund 950 Millionen Euro.
Insgesamt ist die Kernbank mit 14 bis 15 Milliarden Euro in
Schiffskrediten engagiert und damit der zweitgrößte
Schiffsfinanzierer weltweit. "Davon haben wir ein Drittel erst nach
dem Beginn der Finanzkrise zu sehr attraktiven Konditionen
abgeschlossen", sagte Nieswandt. In Deutschland haben sich namhafte
Banken wie die Commerzbank
Sie müssen sich zunehmender Konkurrenz aus Asien erwehren. "Der Zugang zu asiatischem Kapital wird auch für viele europäische Reedereien immer wichtiger", sagte Nieswandt. Für die Schifffahrt gewinne Asien insgesamt an Bedeutung. Die Finanzinstitute der drei großen Schiffbaunationen Korea, China und Japan übernehmen zunehmend Finanzierungen außerhalb Asiens, die wiederum den Werften ihrer Länder Aufträge bringen sollen. Und der Warenhandel und damit der Schiffsverkehr innerhalb Asiens schwillt an. Bei einer Befragung von 130 Führungskräften gingen rund 80 Prozent davon aus, dass asiatische Kapitalgeber künftig noch stärker in die traditionell von europäischen Banken dominierte Schiffsfinanzierung vordringen werden./egi/DP/stb
ISIN DE000CBK1001
AXC0155 2015-02-24/13:54