Anzeige
Mehr »
Dienstag, 13.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Titan für Raketen, Vanadium für Batterien: Radar-Projekt perfekt für die Industrie-Revolution!!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
186 Leser
Artikel bewerten:
(0)

APA ots news: OeNB weist Vorwürfe des Rechnungshofs zurück

Finanznachrichten News

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hält zu dem am Mittwoch, den 24. 2. 2015, veröffentlichten Bericht des Rechnungshofes (RH) zu den Themen Gold- und Pensionsreserven, Jubiläumsfonds und Sozialleistungen fest, dass einige Feststellungen veraltet, verzerrt oder nicht zutreffend sind.

Goldreserven Zur Verwahrung der Goldreserven kritisiert der RH das Risiko einer zu hohen Konzentration der Lagerung in England und eine fehlende völkerrechtliche Absicherung dieser Goldbestände. Dazu merkt die OeNB an, dass die Lagerung von Gold dort sinnvoll ist, wo Gold im Bedarfsfall gehandelt wird und daher den Zweck einer Reserve erfüllen kann. Das ist vor allem der internationale Handelsplatz London. Den Vorwurf der angeblich mangelnden vertraglichen Ausgestaltung der Lagerung in England weist die OeNB jedenfalls zurück.

Darüber hinaus bestehen für Goldreserven von Zentralbanken Sonderbestimmungen im Rang des Völkerrechts sowie zum Teil auch durch bi- und multilaterale völkerrechtliche Abkommen. Zusätzliche völkervertragliche Regelungen sind daher nicht notwendig. Das Gold-Lagerstättenkonzept der OeNB ist überdies in den vergangenen Jahren immer wieder evaluiert worden. Derzeit ist wieder eine Überprüfung im Gange, die aber noch nicht abgeschlossen ist.

Jubiläumsfonds Zur Kritik des RH an der Forschungsförderung und dem Jubiläumsfonds hält die OeNB fest, dass sie es als eine wichtige Aufgabe ansieht, die Wissenschaft zu fördern. Die Forschungsförderung beruht zudem auf einem Bundesgesetz und ist somit Kernaufgabe der OeNB. Aus der Veranlagung von EUR 1,5 Mrd werden jährlich bis zu EUR 75 Mio an die FTE-Nationalstiftung ausbezahlt. In Jahren mit schlechteren Ertragslagen wurden auch aus dem Gewinn der OeNB Zuschüsse getätigt. Dies ist vernünftig, weil damit Kontinuität bei der Forschungsförderung gewährleistet ist. Im Zeitraum von 2003 bis 2013 flossen knapp EUR 600 Mio in die Forschung. Zur Sicherung des Standortes Österreichs und der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit ist dies ein wesentlicher Beitrag.

Der seit 1966 bestehende Jubiläumsfonds hat tausende Projekte mit einem Volumen von insgesamt EUR 750 Mio gefördert. Zum Vorschlag der Auslagerung der Verwaltung merkt die OeNB an, dass das gerade im Laufen befindliche Optimierungsprogramm OPAL auch in diesem Bereich mehr Effizienz schaffen wird, was den Ansprüchen des RH gerecht werden wird.

Pensionen Die Kritik des RH an der Unterdeckung des Pensionsfonds nimmt die OeNB zur Kenntnis. Diese Lücke erklärt sich durch die Abfuhr von EUR 530 Mio aus diesem Fonds an die Republik Österreich in den Jahren bis 1999. Das in der Folge geringere Veranlagungsvolumen erklärt damit auch die Zufuhren aus dem laufenden Gewinn.

Sozialleistungen Zu den Sozialleistungen merkt die OeNB folgendes an: Sozialleistungen sind immer Teil einer Gesamtvereinbarung zwischen einem Unternehmen und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dürfen daher nicht isoliert betrachtet werden. Anzumerken ist, dass die von der OeNB gewährten Sozialleistungen durchaus mit jenen anderer Banken und Finanzdienstleistern vergleichbar, das heißt branchenüblich, sind.

Bankwohnungen In Bezug auf die Bankwohnungen ist festzustellen, dass der Großteil dieser Wohnungen bereits verkauft worden ist und weitere Wohnungen noch in diesem Jahr veräußert werden sollen. Zudem werden OeNB-Mitarbeitern bereits seit 2011 keine Bankwohnungen mehr zur Verfügung gestellt. Überdies hat die OeNB schon vor Jahren ihre bankeigenen Hotels verkauft.

OeNB-Reformen Die OeNB hat in den vergangenen Jahren bereits eine Reihe von Reformen umgesetzt, verschließt sich aber auch weiteren Reformen nicht. Mit dem Betriebsrat werden derzeit die bestehenden Sozialleistungen hinsichtlich ihrer Angemessenheit, sozialen Treffsicherheit, Kostenstruktur und Marktüblichkeit evaluiert, um gegebenenfalls in Abstimmung mit dem Betriebsrat Veränderungen vornehmen zu können.

Wichtig ist aber, dass die OeNB weiterhin ein attraktives Unternehmen bleiben und gleichzeitig auch ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden muss. Die OeNB misst der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Förderung von Frauen und dem Umweltschutz einen hohen Stellenwert bei.

Rückfragehinweis:
   Oesterreichische Nationalbank
   Dr. Christian Gutlederer
   Pressesprecher
   Tel.: (+43-1) 404 20-6900
   mailto:christian.gutlederer@oenb.at
   www.oenb.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/156/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0161    2015-02-24/14:47

AXC0183 2015-02-24/14:52

© 2015 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.