
Bei der Reform des europäischen Emissionshandels peilt das EU-Parlament einen moderaten Kurs an. Der Umweltausschuss votierte am Dienstag in Brüssel dafür, das Angebot an Rechten zum Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) von 2018 an schrittweise zu verknappen. Viele Unternehmen in Europa müssen Rechte zum CO2-Ausstoß vorweisen und können nach Bedarf damit handeln. Durch den niedrigen CO2-Preis fehlen aber derzeit Anreize, Investitionen in klimaschonende Technologien attraktiver zu machen. Die EU-Kommission hatte 2021 als Startjahr für die Verknappung vorgeschlagen, die Bundesregierung ist für 2017. Je früher der Beginn liegt, desto höher dürfte die Klimaschutz-Wirkung sein./wdw/hrz/DP/she
AXC0255 2015-02-24/18:04
© 2015 dpa-AFX