
Deutsche Staatsanleihen haben sich am
Dienstag nur wenig von der Stelle bewegt. Bei einem Handel in
vergleichsweise enger Spanne lag der richtungweisende
Euro-Bund-Future
Im griechischen Schuldenstreit zeichnet sich etwas Zeit zum Durchatmen ab. Nachdem Athen eine Liste mit Reformzielen vorgelegt hatte, gaben die Euro-Finanzminister grünes Licht für eine Verlängerung des laufenden Hilfsprogramms bis Ende Juni. Aus der Europäischen Zentralbank (EZB) und vom Internationalen Währungsfonds (IWF), die zusammen mit der EU-Kommission die Umsetzung der Reformen überwachen sollen, gab es aber auch kritische Töne. IWF-Chefin Christine Lagarde sprach von "wenig konkreten" Vorschlägen und Lücken im Reformwerk.
Unterdessen gab es seitens der US-Notenbank Fed abermals keine konkreten Hinweise auf die lange erwartete Zinswende. Fed-Chefin Janet Yellen sagte vor dem Bankenausschuss des Senats, die Notenbank habe nach wie vor keine Eile, sich von ihrer jahrelangen Nullzinspolitik zu verabschieden. Allerdings könnte die Fed eine erste Zinsanhebung nach der Krise bald signalisieren, deutete Yellen an. Ob die Straffung wie erwartet tatsächlich Mitte 2015 erfolgt, bleibt aber ungewiss./bgf/jkr
ISIN EU0009652759
AXC0257 2015-02-24/18:17