
Die Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens haben sich auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg geeinigt. Die Einkommen der 700 000 Beschäftigten der Branche an Rhein und Ruhr steigen danach ab dem 1. April um 3,4 Prozent, wie die IG Metall am Dienstag mitteilte. Für die Monate Januar bis März 2015 erhalten die Beschäftigten außerdem eine Einmalzahlung von 150 Euro.
Der Bezirksleiter der IG Metall NRW, Knut Giesler, erklärte, damit werde nicht nur die Preissteigerung ausgeglichen, sondern die Beschäftigen würden zudem deutlich an den guten Gewinnen der Unternehmen beteiligt. Außerdem sei es der IG Metall gelungen, einen "Einstieg in die Bildungsteilzeit" zu schaffen.
Die Arbeitgeber bezeichneten den Abschluss als "sehr hoch und für manche NRW-Betriebe nur schwer verkraftbar". Die Anhebung der Entgelte um 3,4 Prozent sei nur akzeptiert worden, um einen drohenden Arbeitskampf zu verhindern. Bei Altersteilzeit und Weiterbildung sei eine "für Unternehmen und Beschäftigte sachgerechte und faire Lösung" gefunden worden.
Die Tarifkommission de IG Metall muss der Einigung allerdings noch zustimmen. Sie berät am morgigen Mittwoch über das Tarifergebnis./rea/DP/she
AXC0274 2015-02-24/18:59