
Das "Handelsblatt"' zu Folgen des Metaller-Tarifabschlusses:
"Doch kann sich Deutschland solche Tarifabschlüsse leisten? Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat die Frage reflexartig mit einem klaren Nein beantwortet. Der Metall-Abschluss dürfe keinesfalls Vorbild für die anstehenden Verhandlungen in der Chemieindustrie und im öffentlichen Dienst der Länder sein! Tatsächlich aber steht die deutsche Wirtschaft derzeit glänzend da. Der Ölpreisrutsch verbilligt viele Vorprodukte, das Zinstief ermöglicht Investitionen fast zum Nulltarif, die deutschen Verbraucher sind in Kauflaune, und wie keine andere Wirtschaft profitiert das exportstarke Deutschland von der lockeren Geldpolitik der EZB, die seit Monaten mit allen Mitteln höchst erfolgreich den Euro-Kurs drückt. Im Moment spricht viel dafür, dass der Boom in Deutschland noch eine ganze Weile anhält. Das Szenario von den "fetten Jahren" ist viel wahrscheinlicher als "Deutschland lebt über seine Verhältnisse"."/zz/DP/she
AXC0015 2015-02-25/05:35