
Deutschland muss aus Sicht der EU-Kommission mehr zur Ankurbelung privater und öffentlicher Investitionen tun. Mangelnde Investitionen belasteten das Wachstum, sagte EU-Währungskommissar Pierre Moscovici am Mittwoch in Brüssel. Seine Behörde legte ihre jährliche Analyse zur Wirtschaftspolitik der EU-Staaten vor.
Moscovici forderte "entschiedenes Handeln". Andernfalls drohten negative Folgen für die deutsche Wirtschaft und, angesichts ihrer Größe, auch für die europäische Wirtschaft.
Der EU-Kommissar betonte jedoch, er wolle keinesfalls die deutschen Exporterfolge kritisieren. "Es kann keinen Zweifel geben, dass Deutschland ein wichtiger Motor der europäischen Wirtschaft ist, und die Deutschen sind zurecht stolz auf ihren Exporterfolg, von dem ganz Europa profitiert."
Im Vorjahr hatte die EU-Kommission den anhaltenden Exportüberschuss Deutschlands in deutlicheren Worten kritisiert und damit Verärgerung in Berlin ausgelöst.
Ein Exportüberschuss bedeutet, dass mehr produziert als verbraucht wird. Es heißt aber auch, dass im Inland mehr gespart als investiert wird. Je höher die Überschüsse in einem Land wie Deutschland ausfallen, desto höher sind zwangsläufig die Defizite bei Handelspartnern./aha/hrz/DP/he
AXC0241 2015-02-25/18:17