
"Die Welt" zu Mietpreisbremse:
"Gesetze, die im Hauruckverfahren durchgezogen werden, sind selten gut. Die Mietpreisbremse, auf die sich die Regierungsparteien jetzt geeinigt haben, ist so ein Fall. Die SPD klammerte sich an den ursprünglichen Gesetzentwurf, die Union verlangte Änderungen im Sinne ihrer Klientel. Einwände von Fachleuten wurden am Ende kaum mehr berücksichtigt. So entstand eine Regulierung, die etliche unerwünschte Nebenwirkungen haben wird. Tatsächlich werden nach den Erwartungen von Marktbeobachtern die teilweise drastischen Mietpreisanstiege - die zuletzt nachgelassen hatten - wohl abgebremst. Doch profitieren werden in erster Linie die wohlhabenden Mieterhaushalte. Denn in Gebieten mit knappem Wohnraum wird sich der Vermieter unter vielen Bewerbern weiterhin für die solventesten Anwärter entscheiden."/al/DP/she
AXC0013 2015-02-26/05:35