
COMMERZBANK - Die Commerzbank ist weit tiefer in die neue Steueraffäre verstrickt, als sie anfangs zugegeben hatte. Sie muss zugeben, dass sie sich erst jetzt von Kunden mit Briefkastenfirmen in Panama trennt. Bisher hatte die Commerzbank nur "Altfälle" eingeräumt. (Süddeutsche S. 1)
DAIMLER - Dieter Zetsche, Vorstandschef des Automobilkonzerns Daimler, will in den deutschen Werken effizienter produzieren. Pro Jahr soll die Effizienz um 3 Prozent steigen. Gleichzeitig plant Daimler eine kräftige Produktionsausweitung. (Handelsblatt S. 22/Welt S. 11)
THYSSENKRUPP - Ein Zwischenfall an Bord eines neuen U-Boots für die israelische Marine nährt Zweifel an der Kompetenz von zwei Konzernen. Bei einer Testfahrt eines U-Boots der ThyssenKrupp-Tochter HDW gab es ein Problem mit einer Brennstoffzelle, die von Siemens produziert wurde. (Handelsblatt S. 16)
OSRAM - Erst acht Wochen im Amt, fühlt sich Olaf Berlien, der Vorstandschef von Osram Licht, getrieben. Nicht so sehr die Großkonzerne GE und Philips seien das Problem. "Kleine kalifornische Entwickler sind heute unsere Konkurrenten", sagte er in einem Interview. (FAZ S. 19)
DEUTSCHE BAHN - Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, sieht die Streikgefahr im Tarifkonflikt mit der Lokführergewerkschaft GDL, noch nicht gebannt. "Wir sind noch nicht am Ziel", sagte er in einem Interview. (FAZ S. 1 und 17)
KARSTADT - Die Warenhauskette Karstadt zieht Konsequenzen aus der wirtschaftlichen Misere seiner Gastronomie-Tochter Perfetto. Geschäftsführer Karl-Heinz Dautzenberg verlässt das Warenhaus-Unternehmen, nachdem das Feinkost-Geschäft mit zunehmendem Tempo in rote Zahlen gerutscht ist, heißt es. (Welt S. 9)
ADAC - Der Automobilclub ADAC steht vor einer neuen Affäre, deren Ausmaß noch nicht abzuschätzen ist. Ein Topmanager steht im Verdacht, auf Kosten des ADAC jahrelang in die eigene Tasche gewirtschaftet zu haben. (Süddeutsche S. 17)
SPARKASSEN - Die Sparkassen unternehmen alles, um negative Zinsen für ihre Kunden zu vermeiden, sagte Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon in einem Interview. Er glaubt, dass die Sparkassen dennoch gut mit der Niedrigzinsphase umgehen können. (Handelsblatt S. 28)
GIESECKE & DEVRIENT - Der Geldnotendrucker Giesecke & Devrient ist in Not. "Die Entwicklung läuft seit vielen Jahren gegen uns", sagte Firmenchef Walter Schiebusch in einem Interview. Fast 1.000 Jobs sind in Gefahr. (Süddeutsche S. 19)
AIRBUS - Vor sechs Jahren stand das A400M-Programm des Flugzeugbauers Airbus zum Bau eines Militärtransportflugzeugs auf der Kippe. Der heute an der Spitze des Luftfahrtkonzerns Airbus stehende Tom Enders wollte das Projekt einstellen. Auch heute macht des Projekt Probleme. Nach Informationen aus Branchenkreisen kommen in diesem Jahr voraussichtlich lediglich zwölf statt der ursprünglich geplanten 22 Maschinen zur Auslieferung. (Welt S. 11)
DJG/pi/kla
(END) Dow Jones Newswires
February 26, 2015 00:49 ET (05:49 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.