
Deutsche Staatsanleihen haben am
Donnerstag weiter zugelegt. Der richtungweisende Euro-Bund-Future
Nicht nur in Deutschland, auch in vielen anderen Euroländern setzte sich die Rekordjagd am Anleihemarkt fort. In Italien, Spanien, Portugal und Irland fielen die Zehnjahreszinsen auf Tiefststände. Als wichtigsten Grund nennen Experten die Wertpapierkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB), die im März beginnen. Schon jetzt decken sich Anleger mit Papieren ein, die auf der Einkaufsliste der Notenbank stehen, um mit Beginn der Käufe von möglicherweise weiter steigenden Kursen profitieren zu können.
Darüber hinaus weisen Beobachter auf die Gefahr hin, dass besonders begehrte Wertpapiere wie Bundesanleihen durch die EZB-Käufe immer knapper werden dürften. Einige Investoren, beispielsweise Versicherungen oder Pensionsfonds, sind aufgrund gesetzlicher Vorgaben auf den Kauf besonders sicherer Anleihen angewiesen./bgf/he
ISIN DE0009652644
AXC0289 2015-02-26/18:10