
Gut aufgenommene Geschäftszahlen von Bayer
Der deutsche Leitindex baute seine Gewinne im Handelsverlauf aus und notierte bei 11 330,63 Punkten so hoch wie nie zuvor. Zum Schluss stand mit einem Plus von 1,04 Prozent auf 11 327,19 Punkte der siebte Gewinntag in Folge fest.
GUTE DEUTSCHE DATEN UND GELDPOLITIK STÜTZEN
Als weitere Kurstreiber nannte Analyst Andreas Paciorek von CMC
Markets die rekordniedrige deutsche Arbeitslosigkeit und das starke
GfK
Auch für die anderen Indizes ging es am Donnerstag bergauf: Der
MDax
'DIE LUFT WIRD DÜNNER'
Beim Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Anfang März beginnt derweil die Europäische Zentralbank (EZB) voraussichtlich mit ihren groß angelegten Anleihekäufen. Zudem dürften erstmals seit der Wirtschafts- und Finanzkrise rückläufige US-Verbraucherpreise die amerikanische Notenbank Fed darin bestärken, sich mit dem Ende ihrer Nullzins-Politik Zeit zu lassen. Die Geldflut der Notenbanken treibt seit Jahren die Börsen an. "Die Luft wird dünner", warnte indes Marktanalyst Gregor Kuhn vom Wertpapierhändler IG. Eine Konsolidierung tue not "und und gehört im Übrigen zwingend zu gesunden Aufwärtstrends".
BAYER NACH ZAHLEN STARK - ALLIANZ UND TELEKOM ENTTÄUSCHEN
Bei den Einzelwerten sorgten überwiegend Geschäftszahlen für Kursausschläge: Die Bayer-Papiere erklommen bei 132,80 Euro einen Höchststand und schlossen an der Dax-Spitze 3,69 Prozent höher bei 132,00 Euro. Die Leverkusener blicken nach dem Umsatzrekord 2014 zuversichtlich nach vorn und rechnen 2015 mit weiter steigenden Umsätzen und Gewinnen. Grund ist vor allem der Erfolg neuer Medikamente.
Dagegen halfen der Allianz weder ein Gewinnzuwachs im vergangenen Jahr noch eine Rekorddividende: Die Anleger hatten auf mehr gehofft. Die Aktien des Versicherers gaben 0,60 Prozent ab. Für die Papiere der Deutschen Telekom ging es lediglich um 0,37 Prozent auf 16,190 Euro hoch. Laut Börsianern bremsten maue Geschäftszahlen und ein verhaltener Ausblick.
HOCHTIEF EROBERT MDAX-SPITZE - AUSBLICK BELASTET GERRY WEBER
Auch aus den anderen Indizes hatten die Anleger eine Vielzahl an
Bilanzen zu verdauen. Die Hochtief-Aktien
Beim TV-Konzern ProSiebenSat.1
Die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere fiel auf 0,24 (Vortag: 0,27) Prozent. Der Rentenindex Rex stieg hingegen um 0,05 Prozent auf 140,38 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,18 Prozent auf 159,83 Punkte. Der Eurokurs sackte zuletzt auf 1,1208 US-Dollar ab. Zuvor hatte die EZB den Referenzkurs noch auf 1,1317 (Mittwoch: 1,1346) Dollar festgesetzt, der Dollar kostete damit 0,8836 (0,8814) Euro./gl/he
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0007203275 DE0008467416
AXC0290 2015-02-26/18:17