
Die Wiener Börse hat am Donnerstag etwas
schwächer geschlossen. Der ATX
Nach vier Gewinntagen in Folge musste der Index nun ein negatives Vorzeichen hinnehmen. Eine freundliche Tendenz an den europäischen Leitbörsen unterstützte am Berichtstag die Wiener Börse nicht.
Eine Kursschwäche gab es bei den meisten heimischen Immobilienwerten zu sehen. Immofinanz-Anteilsscheine rutschten bei hohem Volumen um 3,65 Prozent auf 2,64 Euro ab, nachdem sie am Vortag nach dem Einstiegsinteresse von CA Immo um mehr als neun Prozent hochgesprungen waren. CA Immo bauten ein kleines Minus von 0,11 Prozent auf 17,64 Euro. Der Chef der CA Immo, Bruno Ettenauer, sagte der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass man aber nur einsteigen werde, "wenn der Preis den aktuellen Zustand und das Umfeld widerspiegelt".
Warimpex schwächten sich um 3,92 Prozent auf 0,93 Euro ab. s Immo gaben 2,30 Prozent auf 8,48 Euro ab. conwert fielen um vergleichsweise moderate 0,21 Prozent.
Höhere Notierungen zeigten hingegen die Bankentitel in einem
festen europäischen Bankensektor. Raiffeisen
Aktuelle Geschäftszahlen legten vor Börsenstart Wienerberger,
EVN
Der niederösterreichische Energieversorger EVN steigerte im Erstquartal 2014/15 das Konzernergebnis um 66 Prozent auf 73,1 Millionen Euro. Damit erfüllte das Unternehmen die Analystenerwartungen. Die EVN-Papiere fielen um 0,24 Prozent auf 10,30 Euro.
Der Impfstoffhersteller Valneva konnte im Geschäftsjahr 2014 nach vorläufigen Zahlen das Ergebnis vor Zinsen und Abschreibungen von minus 11,7 auf minus 7,4 Millionen Euro verbessern. Die Valneva-Anteilsscheine ermäßigten sich um 1,40 Prozent auf 4,73 Euro.
Andritz
AXC0297 2015-02-26/18:33