
VOLKSWAGEN - Der Aufsichtsrat des Automobilkonzerns Volkswagen diskutiert am heutigen Freitag offenbar Pläne zum Umbau des Lastwagengeschäfts. Der neue Lkw-Chef Andreas Renschler will die Töchter MAN, Scania und die VW-Nutzfahrzeugtochter vom Autobau trennen und in einer Holding zusammenführen. Sie soll möglichst schnell für den Kapitalmarkt und für Übernahmen fit gemacht werden, heißt es in Konzernkreisen. (Handelsblatt S. 16)
PORSCHE - Im Streit um Schadensersatzforderungen an Porsche im Zusammenhang mit der versuchten Übernahme des Automobilkonzerns Volkswagen stehen die klagenden Anleger vor einer neuen Niederlage. Richter Gerhard Ruf vom Oberlandesgericht Stuttgart betrachtet die Klage als wenig erfolgversprechend. (Börsen-Zeitung S. 9)
BER - Der Berliner Flughafen BER ist Deutschlands peinlichste Großbaustelle. Jetzt erschüttert auch noch eine Korruptionsaffäre das Prestigeprojekt. 65 Millionen Euro soll ein früherer BER-Manager für teils ungeprüfte Bauleistungen gegen Schmiergeld durchgewinkt haben, heißt es. (Handelsblatt S. 3)
TENGELMANN - Die Supermarktkette Tengelmann hat eine Stellungnahme an das Bundeskartellamt verschickt, um Vorbehalte gegen die Übernahme durch Edeka auszuräumen. Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub will sich von 450 Filialen von Kaiser's Tengelmann trennen. Edeka würde das Filialnetz als Ganzes kaufen, das Kartellamt äußerte aber Bedenken. (Handelsblatt S. 20)
MCDONALDS - Dem europäischen Fiskus sollen in den fünf Jahren bis 2013 mehr als 1 Milliarde Euro an Einnahmen entgangen sein, weil die Schnellrestaurantkette McDonald's seine Gewinne nach Luxemburg umlenkte. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mehrerer europäischer Gewerkschaften. (FAZ S. 21)
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/pi/mgo
(END) Dow Jones Newswires
February 26, 2015 23:57 ET (04:57 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.