
RENTE - Trotz gegenteiliger Versprechen der Politik wird die Rentenkasse in Zukunft rote Zahlen schreiben. Nun schlägt Axel Reimann, der Präsident der Rentenversicherung, Alarm. Er fordert die Anhebung des Beitragssatzes bereits Anfang 2018. (Handelsblatt S. 1)
GRIECHENLAND - Griechenland will kein drittes Hilfspaket. "Wir wollen nicht mehr Geld", sagte der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis in einem Interview. Griechenland brauche vielmehr einen Wachstumspakt, der sich auf Investitionen des Privatsektors gründet. (Handelsblatt S. 8)
INDUSTRIE 4.0 - Deutschlands Automobilindustrie und die Maschinenbauer fordern einen EU-Rechtsrahmen für die Industrie 4.0. Dabei stehen Datensicherheit und Haftungsfragen im Fokus. Die Firmen fürchten die Abhängigkeit von US-Konzernen. (Handelsblatt S. 10)
HEIZUNGEN - Die Energiewende auf dem Wärmemarkt droht zu scheitern. Alte Heizungen werden seltener ausgetauscht, erneuerbare Quellen sind weniger gefragt. Das belegt der noch unveröffentlichte Jahresbericht des Bundesverbandes der Deutschen Heizungswirtschaft (BDH). (Welt S. 9)
AUTOMOBILINDUSTRIE - Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), plädiert für eine höhere Abschreibung für Elektroautos. "Wir fänden es sinnvoll, beispielsweise im ersten Jahr 50 Prozent eines gewerblich angeschafften Fahrzeugs mit Elektroantrieb abschreiben zu können", sagte er. (Handelsblatt S. 21)
MINIJOBBER - Das Jobwunder geht an Minijobbern vorbei. Die Zahl der geringfügig Beschäftigten im gewerblichen Bereich ist 2014 gesunken. Das geht aus dem Jahresendbericht 2014 der Minijobzentrale in Essen hervor. (Welt S. 9)
DJG/pi/kla
(END) Dow Jones Newswires
March 02, 2015 00:49 ET (05:49 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.