
Der deutsche Aktienmarkt dürfte zögerlich in die neue Woche starten. Es stehe eine geschäftige Woche mit wichtigen Konjunkturdaten und Aussagen von den internationalen Notenbanken an, sagte Analyst Craig Erlam vom Währungshändler Oanda in London. Einige Anleger dürften sich nach der jüngsten Rekordjagd an der Börse zunächst zurückhalten.
Bei 11 400 Punkten stand der Dax
An den europäischen Börsen bleibt die Stimmung insgesamt gut:
Der Future auf den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
KEIN IMPULS DURCH STABILE VORGABEN
Die Vorgaben aus Übersee lieferten keine klaren Impulse. An der
Wall Street verlor der Future auf den Leitindex Dow Jones Industrial
In Europa richten sich die Blicke der Anleger im Handelsverlauf auf Einkaufsmanagerindizes sowie auf die Verbraucherpreise in der Eurozone. Letztere sind vor allem wegen der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wichtig. Die EZB erwartet auch auf Sicht von zwei Jahren nicht, dass sie ihr Inflationsziel von 2 Prozent erreichen wird. Ende Januar hatte sie daher den Ankauf von Staatsanleihen beschlossen, der im Verlauf des März beginnen soll.
ELRINGKLINGER VORBÖRSLICH VON AUSBLICK BELASTET
Vorbörslich in den Fokus rückten die Aktien von ElringKlinger
Infineon-Aktien
RWE-Aktien
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0007203275 DE0008467416
AXC0038 2015-03-02/08:29