
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Chinas Einkaufsmanagerindex legt im Februar deutlich zu
Der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes in China ist im Februar etwas stärker gestiegen als zunächst berichtet. Darin spiegelt ich eine höhere Produktion und Nachfrage, der Ausblick für die Exporte bleibt aber schwach. Der von der Bank HSBC erhobene Index legte in der endgültigen Lesung auf 50,7 von 49,7 im Januar zu, wie das Institut mitteilte. Der Anstieg ist der erste über dem Indexstand von 50 seit vier Monaten.
ver.di ruft zu Warnstreiks bei Deutsche-Bank-Tochter Postbank auf
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat bei der Postbank, einer Tochter der Deutschen Bank, für Montag zu Warnstreiks aufgerufen. Hintergrund sind Forderungen nach höheren Löhnen und einer größeren Sicherheit der Stellen bei der Postbank. Die Forderungen kommen zu einer Zeit, da sich die Deutsche Bank auf der Suche nach einer Strategie für die Zukunft befindet.
Warnungen in Bremen wegen Hinweisen auf illegale Waffengeschäfte
Die Hinweise auf mögliche Gewalttaten von Islamisten am Wochenende in Bremen stehen im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen mutmaßlicher illegaler Waffengeschäfte. Die Staatsanwaltschaft Bremen ermittelt seit Jahresbeginn gegen einen 39-jährigen Libanesen wegen des Verdachts von Verstößen gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz, wie die Strafverfolgungsbehörde am Sonntag in der Hansestadt mitteilte.
Regierungsbündnis büßt bei Wahl in Estland absolute Mehrheit ein
Bei der Parlamentswahl in Estland hat das bisherige Regierungsbündnis aus Reformpartei und Sozialdemokraten die absolute Mehrheit eingebüßt. Dem am Sonntagabend veröffentlichten Endergebnis zufolge gewann die prowestliche Reformpartei von Regierungschef Taavi Roivas mit 30 der 101 Parlamentssitze die Wahl, gefolgt von der prorussischen Zentrumspartei, die auf 27 Sitze kam. Die Sozialdemokraten landeten mit 15 Mandaten auf dem dritten Platz.
Nordkorea testet zwei Kurzstreckenraketen
Aus Protest gegen die gemeinsamen Militärübungen der südkoreanischen Armee und der US-Streitkräfte hat Nordkorea zwei Kurzstreckenraketen abgefeuert. Nach Angaben des südkoreanischen Verteidigungsministeriums wurden die Raketen am Montag in der westlichen Hafenstadt Nampo abgeschossen. Sie landeten demnach an der Ostküste Nordkoreas im Meer. Südkorea und Japan verurteilten die Raketentests.
US-Unternehmen SpaceX bringt zwei Kommunikationssatelliten ins All
Mit einer Trägerrakete vom Typ Falcon hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX erfolgreich zwei Kommunikationssatelliten ins All gebracht. Die Falcon 9 startete in der Nacht zum Montag um 04.50 Uhr MEZ von Cap Canaveral im US-Bundesstaat Florida, wie SpaceX im Kurzbotschaftendienst Twitter mitteilte. Etwa 30 Minuten später wurden die Satelliten demnach ausgesetzt.
Japan/Kfz-Absatz Feb -14,2% gg Vorjahr
Südkorea Industrieproduktion Jan -3,7% (PROG: +0,2%) gg Vormonat
Südkorea Industrieproduktion Jan +1,8% (PROG: +0,5%) gg Vorjahr
Südkorea Index Frühindikatoren Jan 102,5 (Dez: 101,5)
Indonesien Verbraucherpreise Feb -0,36% gg Vm (PROG: -0,20%)
Indonesien Verbraucherpreise Feb +6,29% gg Vj (PROG: +6,60%)
Indonesien Kernverbraucherpreise Feb +4,96% gg Vorjahr (Jan: +4,99%)
DJG/DJN/AFP/apo
(END) Dow Jones Newswires
March 02, 2015 03:00 ET (08:00 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.