
Huawei verzeichnet starken Anstieg der europäischen Patentanmeldungen
DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Huawei verzeichnet starken Anstieg der europäischen Patentanmeldungen
02.03.2015 / 17:05
Huawei verzeichnet starken Anstieg der europäischen Patentanmeldungen
Platz 5 bei allen Patentanmeldungen, Platz 1 im Bereich "Digitale Kommunikation"
Düsseldorf/Brüssel, 2. März, 2015: Huawei, einer der führenden Anbieter von Informations- und Kommunikationslösungen (ICT), hat 2014 in Europa 1.600 Patentanmeldungen eingereicht und liegt damit branchenübergreifend in Europa auf Platz 5, wie der letzte Woche veröffentlichte Jahresbericht des Europäischen Patentamts zeigt. Bei den Patentanmeldungen im Bereich "Digitale Kommunikation" belegt Huawei den ersten Platz.
Im Ranking der gewährten Patente des Europäischen Patentamtes (EPA) ist das Unternehmen 2014 mit 493 Patenten von Platz 13 im Vorjahr auf den siebten Platz vorgerückt. Eine so gute Platzierung im EPA-Ranking hatte noch kein anderes Unternehmen mit Hauptsitz in China.
Georg Kreuz, Chief IP Counsel bei Huawei, kommentierte die positive Nachricht: "Huaweis Positionierung unter den führenden Patentanmeldern unterstreicht die große Bedeutung, die wir der Innovation beimessen, genauso wie unser starkes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Europa. Dies spiegelt sich auch in der stetig steigenden Zahl von Erfindungen der europäischen Forschungszentren von Huawei wider. 140 der 2014 von Huawei eingereichten Patentanmeldungen betreffen Erfindungen, die aus Europa stammen."
Die Patentanmeldungen beim EPA sind 2014 insgesamt auf 151.981 gestiegen. Das waren 2,7 % mehr als ein Jahr zuvor - ein neues Rekordhoch. "Europa positioniert sich immer besser als globaler Technologie- und Innovationsstandort für eine wachsende Zahl von Unternehmen aus aller Welt", sagte EPA-Präsident Benoît Battistelli.
Huawei investiert jedes Jahr mehr als 10 % seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung (F&E) und leistet mit seinen innovativen Patenten einen kontinuierlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der IKT-Industrie.
Seit den Anfängen des Unternehmens setzt sich Huawei aktiv für einen starken Schutz geistigen Eigentums ein. Huawei ist eines der ersten chinesischen Unternehmen, die gegenseitige Lizenzabkommen mit Wettbewerbern aus dem Westen abgeschlossen haben.
Huawei setzt sich gemeinsam mit seinen Partnern für die kontinuierliche Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Schutz geistigen Eigentums weltweit ein.
Dieser Ansatz steht im Einklang mit den Aktivitäten der Europäischen Union, die Unternehmen hilft, ihre Patente, Handelsmarken und Urheberrechte zu schützen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Eine für viele europäische Unternehmen wichtige Entwicklung ist die Einführung des Einheitspatents und des Einheitlichen Patentgerichts. 2014 ist Europa dieser lang erwarteten Reform einen Schritt näher gekommen, da weitere Länder der Vereinbarung zur Gründung des Patentgerichts zugestimmt haben. Auch bei der Ausarbeitung der praktischen Details des neuen Systems wurden Fortschritte gemacht. Huawei begrüßt die Idee eines Einheitspatents, sofern dieses einen kosteneffektiven Ansatz für einen einheitlichen Patentschutz in allen teilnehmenden EU-Mitgliedstaaten bietet.
Über Huawei Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 150.000 Mitarbeiter und ist mit seinen drei Geschäftsbereichen Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt 70.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 1.800 Mitarbeiter an 18 Standorten. In München befindet sich der Hauptsitz des Europäischen Forschungszentrums von Huawei.
Pressekontakt HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH Patrick Berger Tel.: +49 30 3974 796 101 E-mail: patrick.berger@huawei.com
CNC AG Rieke Schües Tel.: +49 30 408 17 66 28 E-mail: Rieke.Schuees@cnc-communications.com
02.03.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
328849 02.03.2015
ISIN noisin874404
AXC0189 2015-03-02/17:05