
Die Wiener Börse hat am Montag mit Verlusten
geschlossen. Der ATX
Bei den Einkaufsmanagerindizes wurde in Italien die Prognose ebenso wie die Wachstumsschwelle übertroffen. In Frankreich signalisiert der Index weiterhin eine Schrumpfung. Zudem sind die Verbraucherpreise in der Eurozone im Februar nicht so stark gefallen wie erwartet. In den USA wiederum fielen die privaten Konsumausgaben im Januar etwas stärker als erwartet, während die Einkommen weniger stark wuchsen als prognostiziert. Das US-Stimmungsbarometer der Industrie, der ISM-Index, fiel im Februar auf den tiefsten Stand seit Januar 2014.
An der Wiener Börse stiegen die Aktien des Flughafens Wien um 0,93 Prozent auf 77,45 Euro, nachdem das Unternehmen für 2014 ein Plus bei Umsatz und Gewinn gemeldet hatte. Das Periodenergebnis des Flughafens legte um 11,8 Prozent zu, die Dividende soll von 1,30 Euro auf 1,65 Euro steigen. Für 2015 erwartet das Management noch mehr Umsatz und Gewinn.
Die Aktien von Zumtobel verloren einen Tag vor der Vorlage der
Quartalszahlen um 3,00 Prozent. Der Leuchtenhersteller will an
diesem Dienstag seine Zahlen für das dritte Geschäftsquartal
veröffentlichen. Die Analysten der Erste Group
Schwach zeigten sich die Aktien von Raiffeisen mit minus 2,96 Prozent. Der Aufsichtsratschef der Raiffeisen Bank International (RBI), Walter Rothensteiner, geht nicht davon aus, dass der geplante Verkauf der polnischen Tochter Polbank durch Schritte der örtlichen Aufsicht erschwert oder verzögert wird. Die polnische Finanzaufsicht gab zuletzt ihre Erwartung gegenüber der RBI bekannt, dass sie ihre Polen-Bank erst nach einem Börsengang verkaufe.
OMV
ISIN AT0000999982
AXC0219 2015-03-02/18:15