
Der Euro
Am Dienstag stehen kaum Konjunkturdaten zur Veröffentlichung an. In Deutschland haben sich die Konsumenten zu Jahresbeginn ausgabenfreudig gezeigt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts stiegen die realen Umsätze im Einzelhandel im Januar mit einem Zuwachs von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat so stark wie seit über zwei Jahren nicht mehr. Der Euro reagierte leicht positiv auf die Daten.
Mehr Bewegung an den Devisenmärkten gab es in Australien. Die dortige Notenbank hat sich dem globalen Lockerungswettlauf der Zentralbanken entzogen und ihre Leitzinsen am Dienstag überraschend nicht gesenkt. Der australische Dollar legte daraufhin gegenüber anderen Währungen zu. Zum US-Dollar gewann die Währung bis zu ein Prozent./fr/fbr
ISIN EU0009652759
AXC0042 2015-03-03/08:15