
ROUNDUP 2: China & Co. für Darmstädter Merck erstmals wichtigste Märkte
DARMSTADT - Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck hängt immer stärker von aufstrebenden Industrienationen ab. Der Anteil der Wachstumsmärkte in Asien und Lateinamerika am Umsatz war im vergangenen Jahr erstmals der größte Brocken in der Konzernbilanz, noch vor Europa. Viele dieser Märkte legen zwar stark zu, doch könnte eine steigende Abhängigkeit von den Schwellenländern auch Probleme mit sich bringen.
ROUNDUP 2: Evonik profitiert von Preiserholung - Zuversicht für 2015
ESSEN - Der Spezialchemiekonzern Evonik
ROUNDUP: Sünden der Vergangenheit lassen Barclays nicht los - Jahresverlust
LONDON - Die britische Großbank Barclays
Air Berlin kündigt Umbau und Billigtarif an
BERLIN - Air Berlin
ROUNDUP/Presse: RWE zahlt trotz schwachen Geschäfts stabile Dividende
ESSEN - Der RWE-Konzern
ROUNDUP 2: Kartellamt durchsucht Agrar-Großhändler - Baywa betroffen
BONN - Wegen des Verdachts verbotener Preisabsprachen im
Großhandel mit Pflanzenschutzmitteln hat das Bundeskartellamt am
Dienstag sieben Agrar-Großhändler und einen Branchenverband
durchsuchen lassen. Das bestätigte ein Sprecher der
Wettbewerbsbehörde der Deutschen Presse-Agentur. Betroffen war nach
eigenen Angaben auch Europas größter Agrarhändler Baywa
Heidelberger Druckmaschinen kauft PSG-Gruppe von Investmentfirma
HEIDELBERG - Nach jahrelanger Schrumpfkur geht der
Maschinenbauer Heidelberger Druck
Glencore mit weniger starkem Gewinnrückgang als befürchtet
BAAR - Der schweizerisch-britische Rohstoffkonzern Glencore
<8GC.FSE>
ROUNDUP: Sparkassen ringen mit Minizinsen - Keine Strafzinsen für Kunden
FRANKFURT - Strafzinsen für Kunden dürfen aus Sicht des Sparkassenverbandes Hessen-Thüringen trotz wachsender Herausforderungen keine Antwort auf die Minizinsphase sein. "Wir Sparkassen sollten von negativen Einlagenzinsen tunlichst die Finger lassen", betonte der geschäftsführende Präsident des Verbandes, Gerhard Grandke, am Dienstag in Frankfurt. Es bleibe Hauptaufgabe, "den Menschen in unserem Geschäftsgebiet eine sichere Anlage zu bieten". Grandke warnte zudem: "Wenn es für Kunden günstiger wird, Bargeld zu Hause zu horten als es zur Sparkasse zu bringen, verlieren wir unsere Basis."
Weitere Meldungen: -Neuer Chef bei Kamerahersteller Leica -Kabel Deutschland und ARD-Sender streiten vor dem BGH -Mexx-Insolvenzverwalter will etwa Hälfte der Modeläden erhalten -Sonderangebote reizen immer weniger Kunden -Bahn will in diesem Jahr über 5000 leisere Güterwaggons -GENF/Opel-Chef: 2015 wird kein Wachstumsjahr auf Europas Automarkt -MOBIL-MESSE: Volvo startet Test mit 1000 vernetzen Autos -MOBIL-MESSE: Mobilfunker wollen bei 5G-Standard frühere Fehler vermeiden -GENF: Borgward will Comeback-Modell im September vorstellen -KBA: VW-Kernmarke fährt in Deutschland dank Modellwechsel Riesenplus ein -Onlinehandel bremst Wachstumstempo -ROUNDUP: Sparkassen im Norden auf Wachstumskurs -ROUNDUP/'Chinas Gehirn': Baidu plant Großprojekt zu künstlicher Intelligenz -Wärmepumpen sind Ladenhüter - Stiebel Eltron baut Arbeitsplätze ab -ROUNDUP/Blackberry-Chef: Unser Geschäft ist jetzt Software -Siemens stärkt Geschäft mit Gepäckautomatisierung durch Zukauf -ITB/ROUNDUP: Deutsche weiter in Reiselust - Branche erwartet Rekordjahr -MOBIL-MESSE: Sony will mit neuem Mobil-Chef durchstarten -'MM': Neuer Chef für Siemens-Sparte Power & Gas -Deutsche Papierindustrie steigert Produktion leicht -Jeder Zweite hat schon sexuelle Belästigung im Job erlebt -GENF/BMW: Müssen mögliche Konkurrenz durch Apple ernst nehmen -MOBIL-MESSE: Anbieter arbeiten an superschnellem 5G-Internet -'Pille danach' vor Rezeptfreiheit - Ärzte wenden sich an Gröhe -MOBIL-MESSE: EU-Kommissar will Netzneutralität mit Regeln gewährleisten -Homag nach Übernahme von Stiles mit Umsatzrekord -Zetsche: Konkurrenz durch Apple 'kann uns nur stärker machen' -Temelin-Betreiber CEZ muss Gewinnrückgang hinnehmen -RWE Dea heißt künftig wieder Deutsche Erdoel AG -GENF: Porsche legt auch im Februar zu -MOBIL-MESSE: SAP und Deutsche Telekom arbeiten bei Logistik enger zusammen -Französischer Staat gibt Anteile an Safran ab und nimmt Milliarde ein -MOBIL-MESSE/Vodafone-Chef: Mobilfunk-Preise sollten steigen
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/fbr
AXC0196 2015-03-03/15:23
ISIN: DE000EVNK013, GB0031348658, GB00B128C026, DE0007037129, DE0005194062, DE0007314007, JE00B4T3BW64