
Nach der jüngsten Rekordrally an der Wall Street haben den Anlegern am Dienstag neue Kaufargumente gefehlt. Vor der Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag sowie dem monatlichen Arbeitsmarktbericht der US-Regierung am Freitag übten sie sich statt dessen in Zurückhaltung.
Der Dow Jones Industrial
An der Technologiebörse kamen die Kurse von ihrem höchsten Stand
seit fünfzehn Jahren zurück: Der Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100
BEST BUY TROTZEN SCHWÄCHEREM TREND
Dem schwächeren Trend konnten sich die Einzelhändler Best Buy
Der Händler von Autoteilen konnte mit den Ergebnissen des zweiten Geschäftsquartals die Erwartungen übertreffen. Dem Elektronik-Spezialisten gelang in seinem vierten Quartal vergleichbares. Außerdem erfreute er die Anleger mit der Ankündigung von Aktienrückkäufen und einer Sonderdividende. Die reguläre Quartalsausschüttung wurde zudem aufgestockt.
Schwächster Dow-Wert waren die Papiere von Cisco
WACHSTUMSSORGEN BELASTEN ALIBABA
Die Anteile des chinesischen Online-Riesen Alibaba
Im Nasdaq 100 und S&P 500 hielten die Papiere des
Chipherstellers Micron Technology
Auch die Aktien von Seagate
GM PROFITIEREN VON US-ABSATZZAHLEN
Ford-Aktien
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0291 2015-03-03/22:43