
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
LUFTHANSA - Die Fluggesellschaft Lufthansa will in Zukunft noch mehr Passagiere für eine Anreise mit der Bahn begeistern. Doch bei den Lufthansa-Topkunden, den Vielfliegern, genießt das Airrail genannte Angebot der Lufthansa keinen guten Ruf. (Handelsblatt S. 14)
HEIDELBERGER DRUCK - Nach vielen Jahren des Schrumpfens will der schwer gebeutelte Weltmarktführer Heidelberger Druck wieder wachsen und wagt mit der Übernahme des Druckereibedarfsanbieters PSG eine Akquisition. "Die Übernahme wird sich positiv aufs Nettoergebnis auswirken", sagte Finanzvorstand Dirk Kaliebe in einem Interview. (Börsen-Zeitung S. 10)
OPEL - Der russische Markt für Neuwagen bricht zusammen und beschert den Herstellern, vor allem den ausländischen, dramatische Verluste. Opel stellt nun die Fertigung bis Mitte Mai ein. Zuvor schon war der Betrieb von drei Schichten auf eine Schicht reduziert worden. "Der Markt ist kollabiert. Wir haben die Preise mehrfach erhöht, insgesamt um rund 40 Prozent. Trotzdem ist dort kein Geld zu verdienen, wir verlieren Marktanteil", sagte Opel-Chef Karl Thomas Neumann. (FAZ S. 18)
VTG - Bis zum Jahr 2016 soll die Hälfte aller Güterwaggons neue Lärmschutzvorschriften einhalten. Doch das ist nach Aussage von Heiko Fischer, Vorstandschef des Waggonvermieters VTG, nicht zu schaffen. Er warnt vor Fahrverboten und Tempolimits für Güterzüge. (Handelsblatt S. 16)
WELTBILD - Rüdiger Wenk, der neue Eigner von 67 Buchläden, die er vom insolventen Buchhändler Weltbild übernommen hat, will wieder mehr Bücher anstatt Gemischtwaren verkaufen. Viele Standorte aber sollen an die Filialleiter weitergereicht werden. Die Finanzierung ist unklar. (Süddeutsche S. 17)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/pi/kla
(END) Dow Jones Newswires
March 04, 2015 00:53 ET (05:53 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.