
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
TTIP - Die Bundesregierung will das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) noch in diesem Jahr unterzeichnen. Das macht Bundeskanzlerin Angela Merkel deutlich. Das Abkommen sei wichtig. Sie werde darauf dringen, dass "unsere Standards durchgesetzt werden", sagte sie. (Süddeutsche S. 1)
BAFIN - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist zu Veränderungen an der Ausgestaltung des Beratungsprotokolls bereit und will auch kleineren und mittelgroßen Versicherern bei den Vorschriften von Solvency II entgegenkommen. Dies signalisierte Felix Hufeld bei seinem ersten öffentlichen Auftritt als BaFin-Präsident. (Börsen-Zeitung S. 1)
RENTE - Eine niedrige Rente ist für Ältere nicht der ausschlaggebende Grund, im Rentenalter weiterzuarbeiten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Die Studie widerspricht damit der Behauptung von Gewerkschaften und Sozialverbänden, immer mehr Rentner müssten arbeiten gehen, weil sie von ihrer niedrigen Rente nicht leben könnten. (Welt S. 1)
SOLI - Die Plane der Unionsfuhrung, den Solidaritätszuschlag vom Jahr 2020 an schrittweise zu senken, stoßen in der SPD und in den Bundesländern auf starke Kritik. "Die Länder sind zur Erfüllung ihrer Aufgaben auf diese zusätzlichen Mittel angewiesen", sagte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. (Welt S. 5)
OSTDEUTSCHLAND - Viele ostdeutschen Städte haben seit der Wende weit mehr Einwohner verloren, als es die offizielle Statistik glauben macht. In 19 Städten ist die Bevölkerung sogar geschrumpft, obwohl sie nach offizieller Lesart gewachsen ist. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung am Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (OWH).(Welt S. 9)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/pi/brb
(END) Dow Jones Newswires
March 05, 2015 00:45 ET (05:45 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.