
Die Bundesbürger verbringen wieder häufiger
ihren Urlaub im eigenen Land. Die Zahl der Übernachtungen bei
Urlaubsreisen in Deutschland habe im Reisejahr 2013/2014 bei 255
Millionen gelegen; das seien 8 Prozent mehr als im Jahr davor. Die
Zahl aller Übernachtungen lag bei 686 Millionen (plus 3 Prozent).
Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des
Marktforschungsinstitut GfK
Für dieses Jahr gehen die Marktforscher von einer Fortsetzung der Entwicklung aus. 13 Millionen Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands seien bereits gebucht. Hinzukämen 15,5 Millionen sonstige Privatreisen. Viele Inlandsreisen würden relativ spontan unternommen. Der Deutschland-Tourismus profitiere zum einen von der guten Arbeitsmarktlage, zum anderen von den niedrigen Benzinpreisen, betonte die GfK.
Rückläufig waren im Reisejahr 2013/2014 neben Geschäftsreisen im Inland auch Tagesausflüge. Bei Geschäftsreisen sank die Zahl der Übernachtungen von November 2013 bis Oktober 2014 um vier Prozent, während die Zahl der Übernachtungen bei Privatreisen um fünf Prozent zulegte. Die Ausgaben für Inlandsreisen seien um 6 Prozent auf 41 Milliarden Euro gewachsen.
Dabei haben Privatunterkünfte im Vorjahr geradezu eine Renaissance erlebt. Übernachtungen in privat betriebenen Pensionen und Unterkünften mit weniger als zehn Betten hätten im vergangenen Reisejahr um fünf Prozent zugelegt, heißt es in der Studie (GFK/MT DestinationMonitor). Dazu hätten anscheinend auch Online-Plattformen beigetragen, die gezielt private Unterkünfte vermittelten.
Zugenommen hätten im vergangenen Reisejahr vor allem Urlaube auf dem Land und in den Bergen, stellten die Marktforscher fest. Beide Urlaubsformen hätten bezogen auf die Zahl der Urlaube um 15,8 Prozent zugelegt. "Vor allem das Allgäu und die Region südlicher Schwarzwald rund um Freiburg bis zum Bodensee haben von diesem Trend überdurchschnittlich profitiert", heißt es in der Untersuchung. Städtereisen in Deutschland legten um 8,4 Prozent zu. Dagegen habe der Badeurlaub an Bedeutung verloren./kts/DP/stb
ISIN DE000TUAG000 GB00B1VYCH82 DE0005875306
AXC0244 2015-03-05/17:04