
Überraschend gute US-Arbeitsmarktdaten haben den wichtigsten europäischen Indizes am Freitag zwar einen weiteren Rekord beschert. Bis zum Handelsende schmolzen die Gewinne jedoch komplett zusammen. Denn der starke Februar dürfte die US-Notenbank in ihrer Einschätzung bestärken, dass sich die Konjunktur zunehmend festigt. Damit droht die Zinswende näher zu rücken.
Seine neue Bestmarke seit Mitte 2008 bei 3635 Punkten konnte der
EuroStoxx 50
Auch in Paris stand für den CAC 40
Besonders stark präsentierte sich am Freitag die Autobranche
Sehr schwach präsentierten sich Immobilientitel
Mit einem satten Kurssprung von gut 24 Prozent erregten Thomas
Cook
In Helsinki kletterten die Papiere des Edelstahl-Herstellers Outokumpu um fast 18 Prozent. Sie profitierten laut Händlern wie andere Stahlwerte von einem Bericht über geplante EU-Strafzölle für Importe aus China und Taiwan./ag/stw
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0221 2015-03-06/19:01