
Lufthansa-Chef Spohr: Wohl keine Streiks in Osterferien
BERLIN - Lufthansa
Jungheinrich trotzt Russland-Krise: Umsatz bleibt stabil
FRANKFURT - Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich
Smart-Chefin setzt auf China: 'Größter Markt in zwei bis drei Jahren'
FRANKFURT - Daimlers Kleinwagen-Marke Smart hat große Pläne für den chinesischen Markt. "China ist auf dem Weg, der weltweit größte Markt für Smart zu werden", sagte Smart-Chefin Annette Winkler dem Online-Fachmagazin "Autogazette.de". "Das könnte vielleicht schon in zwei bis drei Jahren der Fall sein.» Den Angaben zufolge hatte Smart im vergangenen Jahr in Deutschland 22 400 Fahrzeuge absetzen können, in China waren es demnach 17 800 Stück.
Audi verkauft im Februar mehr Autos - Mercedes-Benz holt aber auf
INGOLSTADT - Mercedes-Benz hat bei den weltweiten Verkäufen den
Abstand auf Audi
Mehdorn: Starttermin 2017 für Hauptstadtflughafen ist sicher
BERLIN - Der scheidende Flughafenchef Hartmut Mehdorn hat kurz vor seinem Abtritt versprochen, dass der Hauptstadtflughafen in etwa zweieinhalb Jahren startet. "Der BER wird im zweiten Halbjahr 2017 eröffnet", sagte er dem "Focus" (Samstag). "Die Airlines bekommen spätestens ein Jahr vor Eröffnung den endgültigen Starttermin mitgeteilt." Im März 2016 sollen laut Mehdorn alle Bauarbeiten abgeschlossen sein. Dann würden Abnahmen und Tests erfolgen.
Dr. Oetker gibt Standortgarantie für Coppenrath und Wiese
IBBENBÜREN - Der Bielefelder Nahrungsmittelhersteller Dr. Oetker will den Tiefkühltortenbäcker Coppenrath und Wiese auch nach dem Kauf als eigenständiges Unternehmen weiterführen. Er habe den Mitarbeitern Standort- und Arbeitsplatzgarantien gegeben, sagte Oetker-Konzernchef Richard Oetker am Sonntag bei einer Betriebsversammlung des Tortenproduzenten im westfälischen Ibbenbüren.
Brasiliens Regierungslager gerät in Ölkonzern-Affäre unter Druck
BRASÍLIA - In einem der größten Korruptionsskandale Brasiliens geraten die Spitze des Kongresses sowie Dutzende Politiker aus dem Regierungslager von Staatschefin Dilma Rousseff ins Visier der Ermittler. Wegen der Schmiergeldaffäre beim staatlich kontrollierten Ölkonzern Petrobras wird unter anderem gegen die Präsidenten des Senates und des Abgeordnetenhauses, Renan Calheiros und Eduardo Cunha, ermittelt, wie der Oberste Gerichtshof mitteilte.
Weitere Meldungen: - Chrysler ruft 703 000 weitere Autos wegen Zündschlössern zurück - Burda-Verlag kritisierte Macht von US-Internet-Konzernen - Österreichs Finanzmarktaufsicht hegt Verdacht auf Hypo-Bilanzfälschung 2009 - Presse: Holcim-Aktionäre wollen Nachbesserung bei Fusion mit Lafarge - Mahle-Chef wirft Betriebsrat in Verhandlungen Stillstand vor - Elsässisches Atomkraftwerk Fessenheim wieder am Netz - Presse: Sicherheitslücke am Flughafen - Fraport: Falscher Alarm - Piloten bei Norwegian streiken weiter - Weltgrößtes Containerschiff erreicht erstmals JadeWeserPort - ROUNDUP: Nische Bio-Gemüse - Produktion hält mit Nachfrage nicht Schritt - Reisemesse ITB übertrifft Rekordergebnis vom Vorjahr
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
AXC0025 2015-03-08/20:36
ISIN: DE0008232125, DE0006219934, DE0006757008, DE0007664039, DE0007100000, DE0005190003