
Der Euro
Die größte Belastung für den Euro ist die unterschiedliche Geldpolitik in den USA und Europa: Die amerikanische Notenbank Fed steuert auf ihre erste Zinsanhebung seit der Finanzkrise zu, was den Dollar stärkt. Demgegenüber beginnt die EZB an diesem Montag mit ihrem Großankauf von Staatsanleihen. Die immer lockerere Geldpolitik schwächt den Euro. Hinzu kommt die große Ungewissheit, wie es im griechischen Schuldendrama weitergeht. An diesem Montag treffen sich die Euro-Finanzminister, um über das weitere Vorgehen zu beraten./bgf/fbr
ISIN EU0009652759
AXC0041 2015-03-09/08:14