
Der Dax
"Aktien sind dank des Starts des geldpolitischen EZB-Experiments weiter gefragt", schrieb Marktstratege Jens Klatt vom Broker DailyFX. Zum Wochenauftakt begannen die Währungshüter ihre lang erwarteten Staatsanleihenkäufe. Pro Monat wollen sie so 60 Milliarden Euro frisches Geld in die Märkte pumpen - und das mindestens bis September 2016.
EZB BEGINNT STAATSANLEIHENKÄUFE
Das Billionen-Programm soll die Wirtschaft im Euroraum ankurbeln und die zuletzt gefährlich niedrige Inflation anheizen."Der Anlagenotstand scheint sehr groß zu sein, denn es ist schon erstaunlich, wie stabil sich der Dax hält", sagte Händler Thorsten Engelmann von der Equinet Bank.
Die deutschen Nebenwerte-Indizes blieben dagegen in der
Verlustzone: Der MDax
DEUTSCHE BÖRSE AM DAX-ENDE
Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Kursbewegende Unternehmensnachrichten waren zum Wochenauftakt
dünn gesät. Im Dax war das Papier der Deutschen Börse
LUFTHANSA UND JUNGHEINRICH UNTER FAVORITEN
Zu den besten Werten gehörten hingegen die Lufthansa-Aktien
Beim Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich
Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere bei 0,27 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,06 Prozent auf 139,97 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,73 Prozent auf 157,30 Punkte. Der Euro notierte bei 1,0849 US-Dollar. Zuvor hatte die EZB den Referenzkurs auf 1,0860 (Freitag: 1,0963) Dollar festgesetzt, der Dollar kostete damit 0,9208 (0,9122) Euro./gl/he
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0007203275 DE0008467416
AXC0211 2015-03-09/18:13