
Die Aussicht auf bald steigende
US-Leitzinsen hat am Dienstag die Rekordjagd des Dax
Der Präsident der regionalen Niederlassung der US-Notenbank Fed in Dallas (Bundesstaat Texas), Richard Fisher, hatte bei einer Rede am Montagabend angemahnt, die Fed solle angesichts eines schon deutlich erholten Arbeitsmarktes nicht zu lange mit der geplanten Erhöhung der Leitzinsen warten. Diese Aussage sorgte Händlern zufolge für Gewinnmitnahmen an den US-Börsen und wirkte sich bis nach Europa aus.
STREIT UM DEN GRIECHISCHEN REFORMKURS
In den Fokus rückte auch der wieder aufgeflammte Streit um den griechischen Spar- und Reformkurs zwischen der Athener Regierung und den Geldgebern. Die Links-Rechts-Regierung in Griechenland muss nun ihre Bücher offenlegen. Die Expertengespräche sollen am Mittwoch in Brüssel beginnen.
Laut Manfred Rath von der KSW Vermögensverwaltung war es "nur eine Frage der Zeit", wann es nach der Aufwärtsbewegung wieder abwärtsgeht. Immerhin war der Dax in den letzten acht Wochen um insgesamt 20 Prozent gestiegen.
RWE AM DAX-ENDE
Am Dienstag standen einige Bilanzvorlagen auf der Agenda. Erneut
abgestraft wurde die RWE-Aktien
Geringe Katastrophenschäden hatten der Hannover Rück
WACKER CHEMIE AN DER MDAX-SPITZE
Die Anteilsscheine von Wacker Chemie
Am SDax
DEUTLICHE VERLUSTE AUCH ANDERSWO IN EUROPA
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,27 Prozent am Vortag auf 0,22 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,25 Prozent auf 140,32 Punkte. Der Bund Future rückte um 0,64 Prozent auf 158,30 Punkte vor. Der Druck auf den Euro nahm weiter zu: Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0738 (Montag: 1,0860) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9313 (0,9208) Euro./la/he
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0007203275 DE0008467416
AXC0231 2015-03-10/18:19