
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
SIEMENS - Joe Kaeser, Vorstandschef des Industriekonzerns Siemens, ist überzeugt, dass Amerika der Ort ist, an dem man derzeit vertreten sein muss. Eine geschickte Energiepolitik und die Digitalisierung hätten die US-Wirtschaft wiederbelebt. Für das Weltraumunternehmen ULA exportiert Siemens jetzt die Idee der digitalen Fabrik in die USA. (Handelsblatt S. 16)
VOLKSWAGEN - Im Mai dürfte die Struktur für den neuen Lastwagen-Konzern des Automobilherstellers Volkswagen stehen. Klar ist schon, dass die Holding den Marken strikte Vorgaben geben wird. MAN und Scania dürften zu Befehlsempfängern mutieren. (FAZ S. 19)
BASF - Wintershall, die Tochter des Chemiekonzerns BASF, ist in Russland stark engagiert. Sie fördert in Sibirien und handelt mit russischem Gas. Die Spannungen zwischen Russland und Europa belasten das Unternehmen, doch Vorstandschef Rainer Seele zweifelt am Erfolg der vom Westen verhängten Sanktionen. Er setzt auf Dialog. (Handelsblatt S. 18)
COMMERZBANK - Die Commerzbank muss einen Vergleich mit den US-Behörden schließen. Voraussichtlich wird ein Bußgeld von 1,45 Milliarden US-Dollar fällig. Eine Einigung stehe unmittelbar bevor, heißt es. Vom erwarteten Jahresüberschuss werde nun nicht mehr so viel übrig bleiben, wie ursprünglich gedacht. (Handelsblatt S. 1)
RWE - Seit 23 Jahren sitzt Manfred Schneider im Aufsichtsrat des Energiekonzerns RWE, seit 2009 leitet er das Kontrollgremium. Aber 2016 soll endgültig Schluss sein, und so sucht Schneider einen Nachfolger. Sein Wunschkandidat Hans-Peter Keitel hat jetzt schriftlich abgesagt. Die immer noch mächtigen kommunalen RWE-Aktionäre lehnen Keitel ab. (Handelsblatt S. 14)
Boehringer - Indien bestätigt seinen schlechten Ruf in der Pharmabranche, was Patentschutz angeht. Jetzt hat der Arzneimittelhersteller Boehringer Ingelheim dort den Monopolschutz für sein umsatzstärkstes Medikament verloren. Auf Antrag des heimischen Anbieters Cipla entzog die Patentbehörde Boehringer die Alleinstellung mit dem Atemwegpräparat Spiriva. (FAZ S. 21)
IKB - "Die Bank ist ein Rohdiamant", sagte der neue Chef der Düsseldorfer IKB. Er werde den Fokus auf die Mittelstandskunden weiter verstärken, sagte er in einem Interview. (Handelsblatt S. 30)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/pi/brb
(END) Dow Jones Newswires
March 11, 2015 01:54 ET (05:54 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.