
Die Notenbank Thailands hat ihre Geldpolitik am Mittwoch zur Überraschung vieler Bankvolkswirte gelockert. Wie die Zentralbank mitteilte, fällt der Leitzins um 0,25 Punkte auf 1,75 Prozent. Es ist die erste Lockerung seit einem Jahr. Die meisten Fachleute hatten dagegen mit unveränderten Zinsen gerechnet.
Thailand folgt einer Welle der geldpolitischen Lockerung, die in diesem Jahr eingesetzt hat. Zahlreiche Notenbanken haben in den vergangenen Wochen ihre Leitzinsen weiter gesenkt oder - wie die Europäische Zentralbank - andere Maßnahmen wie breitangelegte Wertpapierkäufe ergriffen. Wichtigste Gründe sind das verhaltene Wachstum und die niedrige Inflation in vielen Ländern. Die Zentralbanken stemmen sich deswegen gegen Deflationsgefahren.
Allerdings bringt jede Zinssenkung wiederum andere Notenbanken unter Zugzwang, weil deren Währungen aufzuwerten drohen und billigere Importe weiter auf die Binnenpreise drücken. Ob bereits ein für alle schädlicher Abwertungswettlauf stattfindet, ist unter Beobachtern allerdings umstritten./bgf/jkr
AXC0064 2015-03-11/09:09