
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Coeure: Eurosystem kaufte am Montag Anleihen für 3,2 Mrd EUR
Die Zentralbanken des Eurosystems liegen bei ihrem Anleihekaufprogramm nach Aussage von EZB-Direktor Benoit Coeure im Plan. Coeure äußerte sich bei einer Anleihekonferenz in Frankfurt am Main zuversichtlich, dass die Zentralbanken auch künftig genug Papiere zum Ankauf am Markt vorfinden werden und prognostizierte für die nächsten Monate einen weiteren Rückgang der Marktzinsen. "Die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken des Euroraums haben an diesem Tag öffentliche Anleihen für 3,2 Milliarden Euro gekauft", sagte Coeure unter Verweis auf den Programmstart am Montag.
Griechenland darf 555 Millionen Euro aus Bankenfonds nehmen
Auf seiner Suche nach Geld hat sich das klamme Griechenland eine halbe Milliarde Euro gesichert. Athen darf 555 Millionen Euro aus einem eigenen Fonds zur Finanzstabilisierung nehmen, die der Staat mit Bankaktien erzielte, wie der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) am Dienstag bestätigte.
Chinesische Industrieproduktion wächst langsamer
Chinas Wirtschaft zeigt weitere Anzeichen einer Abkühlung. Die Industrieproduktion legte im Zeitraum Januar und Februar nur noch um 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu, wie die Statistikbehörde Chinas mitteilte. Im Dezember hatte die Industrieproduktion noch um 7,9 Prozent zugenommen.
Deutsche Arbeitskosten steigen 2014 um 1,7 Prozent
Die Arbeitskosten in der deutschen Wirtschaft sind im Jahr 2014 spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtete, legten die Arbeitskosten je Arbeitsstunde kalenderbereinigt um 1,7 Prozent zu. Die Bruttoverdienste stiegen dabei um 1,7 Prozent und die Lohnnebenkosten um 1,6 Prozent.
Wikipedia verklagt US-Regierung wegen Spähprogrammen
Die hinter dem Online-Lexikon Wikipedia stehende Stiftung Wikimedia hat die US-Regierung wegen der Überwachung des Internets verklagt. Die am Dienstag vor einem Bundesgericht in Maryland eingereichte Klage wirft der NSA und anderen US-Geheimdiensten vor, ihre Befugnisse zu überschreiten und die Verfassung zu verletzen.
Italiens Justiz bestätigt Freispruch für Berlusconi im "Ruby"-Prozess
Italiens Oberstes Gericht hat den Freispruch für den früheren Regierungschef Silvio Berlusconi im Prozess um die sogenannte Ruby-Affäre endgültig bestätigt. Der Kassationsgerichtshof gab sein Urteil am späten Dienstagabend nach neunstündigen Verhandlungen bekannt.
Thailands Zentralbank senkt Leitzins um 25 Bp auf 1,75%
Japan/Maschinenbauaufträge Kern Jan -1,7% (PROG: -4,1%) gg Vm
Japan/Maschinenbauaufträge Kern Jan +1,9% gg Vj
China Anlageinvestitionen Städte Jan-Feb +13,9% (PROG: +15,1%) gg Vorjahr
China Anlageinvestitionen Städte Jan-Feb +13,9% (PROG: +15,1%) gg Vorjahr
DJG/DJN/AFP/apo
(END) Dow Jones Newswires
March 11, 2015 04:00 ET (08:00 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.