
Institut: Eigentumswohnungen in Deutschland nicht überbewertet
ROUNDUP 3: Eons Radikalumbau führt zu Rekordverlust - Hartes Jahr erwartet
(neu: Aussagen aus PK) DÜSSELDORF - Der geplante radikale
Strategiewechsel beim größten deutschen Energiekonzern Eon
ROUNDUP 2: Weihnachtsgeschäft rettet Deutsche Post - Prognose enttäuscht
BONN - Die Paketflut zu Weihnachten hat die Deutsche Post
ROUNDUP: Munich Re erwartet Gewinnrückgang - Weitere Milliarden-Ausschüttung
MÜNCHEN - Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re
Bayer für Gesundheits- und Agrochemie-Geschäft auch mittelfristig zuversichtlich
BERLIN - Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer
ROUNDUP 2: MAN erwartet schwaches Jahr und verschärft Sparkurs
MÜNCHEN - Der Lastwagen- und Maschinenbauer MAN
Adecco verliert weiter an Schwung
GLATTBRUGG - Der Personalvermittler Adecco
Einige Zalando-Großaktionäre verkaufen Teile ihrer Aktien - MDax-Chancen steigen
BERLIN - Sechs Monate nach dem Börsengang des
Online-Modehändlers Zalando
Presse: RWE-Aufsichtsratschef Schneider will bis 2018 bleiben
FRANKFURT - Der Aufsichtsratschef des hoch verschuldeten
Energiekonzerns RWE
Weitere Meldungen: -ROUNDUP: Optimismus zur Leipziger Buchmesse - 'Hausaufgaben gemacht' -10 000 beteiligen sich an Warnstreiks im öffentlichen Dienst -Umfrage: Jeder Vierte in Deutschland liest mindestens zehn Bücher im Jahr -Urteil: Bei Gebrauchtwagen kein vollständiger Haftungsausschluss -Quelle-Versandzentrum wird zwangsversteigert -CEBIT: Merkel lässt sich bei Rundgang durch Gabriel vertreten -Rocket Internet stockt Beteiligungen an Essens-Lieferdiensten auf -Umfrage: Privateigentümer erhöhen vor Mietpreisbremse die Mieten -CEBIT: Junge 'Nerds' erhalten betreute Führung über die Messe -ROUNDUP/Handwerk will Flüchtlinge ausbilden: Gabriel unterstützt Bleiberecht -Ericsson streicht 2200 Stellen in Schweden -Piloten skeptisch gegenüber Lufthansa-Vorschlag zu Germanwings -ROUNDUP: EU-Kommissionspräsident drängt Regierungen zur Energieunion -Metaller im Südwesten stimmen Abschluss zu -Banken fordern: Auch Finanzanlagevermittler von Bafin kontrollieren -ROUNDUP: Baumärkte können Praktiker-Loch nicht komplett füllen -Saab bekommt neuen Aufschub -Eon hält sich Zukunft von Brasilien-Geschäft offen -Shopping-App Shopkick meldet eine Million Downloads in Deutschland -EU-Kommissionspräsident drängt Regierungen zur Energieunion -ROUNDUP: 'People'-Magazin startet mit US-Star Aguilera auf dem Titel -Porsche profitiert auch im Februar noch von Macan-Start -Verschlüsselungsprojekt GnuPG kann zweiten Entwickler einstellen -Gute Aussichten für Essen als Sitz der neuen Eon-Gesellschaft -Deutsche Investoren an Bau des Nicaraguakanals interessiert -ROUNDUP: Rückgabe von Elektroschrott soll einfacher werden -ROUNDUP: Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst - Bsirske: Mauer muss fallen -Presse: RWE-Aufsichtsratschef Schneider will bis 2018 bleiben Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst. /fbr
AXC0180 2015-03-11/15:20
ISIN: DE000ENAG999, DE0005552004, DE0008430026, DE000BAY0017, DE0005937007, DE0007664039, CH0012138605, DE000ZAL1111, DE0007037129