
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
BANKEN -- Das europaweite Abwicklungsregime für systemrelevante Institute samt Bankenabgabe treibt die Kosten nach oben. Allein für die deutsche Abwicklungsbehörde muss die Finanzbranche bis zu 30 Millionen Euro jährlich tragen. (Börsen-Zeitung S. 2)
INFRASTRUKTUR - Künftig sollen Bürger direkt kommunale Infrastrukturprojekte wie Schulen oder Brücken mitfinanzieren. Das sehen Pläne der "Kommission zur Stärkung der Investitionen" vor, die am Bundeswirtschaftsministerium angesiedelt ist. (Welt S. 9)
KRANKENKASSEN -- Noch bekommen die gesetzlich Versicherten von ihren Krankenkassen Milliarden ausgezahlt. Doch schon bald drohen ihnen höhere Beiträge. Schuld sind steigende Kosten und der Gesundheitsfonds. (Handelsblatt S. 1)
OSTDEUTSCHLAND -- Die fünf ostdeutschen Bundesländer sowie Berlin fordern gesonderte Finanzhilfen auch über das Jahr 2019 hinaus. Ostdeutschland müsse nach Auslaufen des Solidarpakts II "einen gewichtigen Schwerpunkt der gesamtdeutschen Strukturforderung des Bundes bilden", heißt es in einem Positionspapier der sechs Landeschefs. Es sei "eine ergänzende Förderung nötig, um die ostdeutsche Strukturschwäche abzubauen". (Welt S. 1)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/pi/brb
(END) Dow Jones Newswires
March 12, 2015 01:26 ET (05:26 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.