
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
TTIP - Airbus-Chef Tom Enders und UTC-Boss Gregory Hayes werben für mehr Freihandel mit den USA. Sie sind Partner und Konkurrenten. Aber sie haben beide ein gemeinsames Anliegen. Ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und Europa sei "eine einmalige Chance", sagte Enders in einem Interview. (Handelsblatt S. 18)
STROM - Mehrere Länder wenden sich gegen Pläne Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriels für eine Neugestaltung des deutschen Strommarkts. Gabriel favorisiert eine Regulierung der Überkapazitäten, die sich durch die Förderung von Wind- und Solarkraft ergeben haben, über den Strompreis. (FAZ S. 1)
DOLLAR - Mit dem steigenden Außenwert des US-Dollar droht die US-Volkswirtschaft an Schwung zu verlieren. Ein geringerer Export dämpft die wirtschaftlichen Perspektiven. Mit Spannung wird die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed erwartet. (FAZ S. 17)
ERBSCHAFTSTEUER - Die Wirtschaft verschärft ihren Widerstand gegen die geplante Erbschaftsteuerreform von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Zeitgleich mit den Beratungen der Landesfinanzminister zieht der CDU-Wirtschaftsrat in einem Positionspapier sieben "rote Linien" und warnt vor einer "Zerschlagung unseres erfolgreichen Mittelstandsmodells" sowie einem "Ausverkauf des German Mittelstands". (Welt S. 1)
GRIECHENLAND - Der Kampf der griechischen Regierung um das finanzielle Überleben des Landes nimmt immer absurdere Züge an. Zum einen gerät die griechische Notenbank immer mehr unter Druck, der Regierung über die aktuellen Liquiditätsschwierigkeiten hinwegzuhelfen, was den Verdacht einer verbotenen monetären Staatsfinanzierung schürt. Zum anderen verschärft Finanzminister Giannis Varoufakis seine Attacken gegen Deutschland und die Europäische Zentralbank. (FAZ S. 17)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/pi/jhe
(END) Dow Jones Newswires
March 13, 2015 01:22 ET (05:22 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.