
China sucht beim Ausbau der digitalen Wirtschaft den Schulterschluss mit Deutschland und spricht sich für ein internationales Regelwerk zur IT-Sicherheit aus. Bei der Eröffnung der weltgrößten Computermesse CeBIT in Hannover sagte Regierungschef Li Keqiang, Deutschland sei ein wichtiger Pionier bei der Umsetzung der digitalen Revolution in der Wirtschaft ("Industrie 4.0"). "China möchte sich gerne komplementär aufstellen", erklärte er am Sonntagabend in einer Video-Botschaft. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) begrüßte in ihrer Rede den Vorstoß, mahnte aber zugleich faire Spielregeln an.
Das asiatische Riesenreich sei bereit, Handelshemmnisse und Hindernisse jedweder Art zu beseitigen, um einen globalen Markt aufzubauen, sagte der chinesische Vize-Ministerpräsident Ma Kai danach bei dem Festakt in Hannover. Er warb zudem für ein internationales Regelwerk für die IT-Sicherheit. Deutschland und China seien in Asien und Europa Marktführer, beide Länder seien nun in eine neue Phase der Partnerschaft eingetreten. Mut zur Innovation müsse einhergehen mit internationaler Kooperation. China mit seiner boomenden IT-Industrie ist diesjähriges CeBIT-Partnerland./rek/DP/edh
AXC0039 2015-03-15/20:02