
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
BUNDESBANK - Bundesbankvorstand Joachim Nagel sieht den Kauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank kritisch. Er widerspricht in einem Interview der Ansicht, dass keine Verluste dadurch drohen. (FAZ S. 19)
GRIECHENLAND - Der EU-Ratspräsident Donald Tusk hat die 28 europäischen Mitgliedstaaten eindringlich davor gewarnt, dass das gegen die Zahlungsunfähigkeit kämpfende Griechenland versehentlich aus der Gemeinschaft ausscheidet. Es hätte dramatische geopolitische Folgen, sagte er in einem Interview. (Süddeutsche S. 5/Welt S. 1/FAZ S. 1)
INDUSTRIE 4.0 - Deutschland hat in Bezug auf die vernetzte Wirtschaft Industrie 4.0 ein Realisierungsdefizit, sagte Michael Ziesemer, Präsident des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI). Er mahnt zur Eile. Auf der Cebit in Hannover üben Politik und Verbände den Schulterschluss. (FAZ S. 17)
MINDESTLOHN - Die Union hält die Ausgestaltung des Mindestlohns für misslungen. Sie stört sich weiter an den Beitragspflichten für Arbeitgeber und fordert Änderungen am Gesetz. "Wenn wir schon Rente mit 63 und Mindestlohn im Koalitionsvertrag verankert haben, müssen wir zumindest darauf achten, dass die Dinge so wenig bürokratisch wie möglich umgesetzt werden. Das ist beim Mindestlohn gründlich misslungen", sagte der stellvertretende Fraktionschef der Union, Michael Fuchs (CDU). (Welt S. 1)
TEILZEIT - Gut drei Millionen Erwerbstätige in Deutschland arbeiten auf Teilzeitstellen mit Wochenarbeitszeiten zwischen 25 und 35 Stunden. Seit 2004 hat sich die Zahl dieser "großen" Teilzeitstellen um mehr als 50 Prozent erhöht, berichtet das Bundesarbeitsministerium. (FAZ S. 17)
VERKEHR - Der Straßenverkehr soll in den europäischen Handel mit Treibhausgasen einbezogen werden. Davon verspricht sich das Centrum für Europäische Politik (Cep) in Freiburg eine preisgünstige, einfache und effiziente Deckelung des Ausstoßes von Kohlendioxid in der EU. (FAZ S. 19)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/pi/jhe
(END) Dow Jones Newswires
March 16, 2015 01:08 ET (05:08 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.