
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
SIEMENS - Kraftwerke verkauft Joe Kaeser, Vorstandschef des Industriekonzerns Siemens, nicht zuletzt wegen der deutschen Energiewende nur noch im Ausland. Siemens plant derzeit eine Neuausrichtung der Ressourcen. Das könnte auch mehrere Tausend Arbeitsplätze in Deutschland kosten, heißt es. (Handelsblatt S. 16/FAZ S. 23)
DAIMLER - Der Automobilkonzern Daimler will sich von der Stechuhr lösen. Wenn es um mobiles Arbeiten geht, soll die Belegschaft mitreden. Die Tücken liegen jedoch im Detail, sagten Personalvorstand Wilfried Porth und Konzernbetriebsrat Michael Brecht. (FAZ S. 26)
LANXESS - Der Chemiekonzern Lanxess kämpft mit Problemen seiner Kautschuk-Sparte und sucht einen Partner. Dem Unternehmen droht ein weiterer Stellenabbau. Fraglich ist, ob ein russischer Oligarch einsteigt. (Süddeutsche S. 23)
RHEINMETALL - Der Rüstungskonzern Rheinmetall geht in die Offensive. Vorstandschef Armin Papperger verlangt von der Bundesregierung eine klare Ansage, wohin künftig Rüstungsgüter verkauft werden dürfen und welche Waffensysteme unerlässlich sind. (Handelsblatt S. 18)
AIRBNB - In New York sind viele Bed&Breakfast-Häuser bedroht. Die Stadtverwaltung wirft sie im Kampf gegen illegale Vermietungen mit dem Online-Zimmervermittler Airbnb in einen Topf und lässt sie schließen. Sicherheitsmängel werden als Grund genannt. (FAZ S. 22)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/pi/bam
(END) Dow Jones Newswires
March 16, 2015 01:20 ET (05:20 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.