
Angesichts der immer dramatischer werdenden Finanzlage will der griechische Regierungschef Alexis Tsipras beim bevorstehenden EU-Gipfel die schwierige Lage seines Landes erklären. Er wolle bei dem zweitägigen Gipfel ab Donnerstag in Brüssel mit allen Entscheidungsträgern - auch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel - über den Ernst der Situation sprechen, berichtete die Zeitung "To Vima" am Montag auf ihrer Homepage.
Die Verhandlungen mit den sogenannten technischen Ausschüssen der Geldgeber liefen nicht gut. Die Kontrolleure der EU, des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Europäischen Zentralbank (EZB) bestünden auf die volle Umsetzung aller Sparmaßnahmen. Doch diese hätten die frühere Regierung aus Konservativen und Sozialisten vor ihrer Wahlniederlage mit den Geldgebern vereinbart, nicht die aktuelle Führung.
Die Lage drohe außer Kontrolle zu geraten, berichtete "To Vima". Tsipras sei zwar bereit, Privatisierungen zu akzeptieren und Reformen schneller umzusetzen. Weitere Kürzungen von Gehältern und Renten wolle er aber nicht hinnehmen./tt/DP/stb
AXC0212 2015-03-16/15:18