
Die ultralockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Europas wichtigsten Aktienbörsen zum Wochenauftakt ein deutliches Plus beschert. Positive Impulse erhielten die Märkte am Montag zudem von fallenden Ölpreisen und einer deutlich festeren Wall Street.
Der EuroStoxx-50-Index
Analyst Andreas Paciorek von CMC Markets sieht trotz aller Skepsis über die steile Aufwärtsbewegung in diesem Jahr und die mittlerweile hohe Bewertung europäischer Aktien gute Chancen, dass der Höhenflug noch nicht zu Ende ist. Den Auslöser dafür könnte die US-Notenbank (Fed) auf ihrer Sitzung am Mittwoch liefern. Denn die jüngsten - schlechter als erwartet ausgefallenen - US-Konjunkturdaten lieferten Fed-Chefin Janet Yellen Argumente für eine eher weiter lockere Geldpolitik, so Paciorek.
Aus Branchensicht wurde erneut der Autosektor am stärksten
favorisiert. Automobil-Aktien werden als große Profiteure der
Euro-Schwäche und des Ölpreis-Verfalls angesehen. Der Sektorindex
Stoxx Europe 600 Auto & Parts
Ganz unten im Branchentableau fanden sich Öl- und Gaswerte
Tagessieger im EuroStoxx-50-Index waren die Aktien der
italienischen Bank Intesa SanPaolo
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0269 2015-03-16/18:33