
Die "Frankenpost" über den Bildersturm des IS im Irak:
"Krieg gegen Menschen ist immer ein Krieg gegen universelle Werte: gegen das Recht auf Leben und Unantastbarkeit, gegen die Freiheit, das Streben nach Glück. Er wendet seine Aggression auch gegen die Traditionen des Feindes, mithin gegen seine Geschichte. Der Krieg gegen Artefakte von herausragendem und überzeitlichem Wert verknüpft Räume und Zeiten: Den Eroberungsfeldzug überträgt er vom Grauen der Schlachtfelder auf die Epochen, aus denen der Gegner sich mit einem Gros seiner kulturellen Identität und Individualität versorgt."/yyzz/DP/she
AXC0015 2015-03-17/05:35
© 2015 dpa-AFX