
Von Chao Deng
SCHANGHAI/TOKIO (Dow Jones)--Die Richtung an den ostasiatischen Aktienmärkten zeigt am Dienstag auf breiter Front klar nach oben. Überall legen die Aktienkurse zu, am stärksten an den beiden Leitbörsen in Tokio und Schanghai, von wo neue Mehrjahreshoch gemeldet werden. Der Nikkei-Index gewinnt 1,2 Prozent auf 19.463 Punkte, der Shanghai-Composite kommt nach dem kräftigen Vortagesplus bei als hoch bezeichneten Umsätzen um weitere 1,5 Prozent voran. In Seoul zieht der Kospi um 1,9 Prozent an.
Für die Musik an den Börsen sorgen weiter Spekulationen über den weiteren geldpolitischen Kurs der Notenbanken, aber auch gute Vorgaben aus Europa und diesmal auch den USA. In Schanghai wirkt die Ankündigung von Premier Li Keiqang vom Wochenende nach, der Konjunktur des Landes nötigenfalls unter die Arme zu greifen und in Japan lebt die Hoffnung auf weitere geldpolitische Lockerungen weiter. Zum Ende ihrer zweitägigen Beratungen teilte die Bank of Japan am Dienstag wie weitgehend erwartet mit, zunächst an ihrem bereits sehr expansiven Kurs festzuhalten, trotz der unverändert zu niedrigen Inflationsrate im Vergleich zum ausgerufenen Ziel einer Preissteigerung von 2 Prozent.
Auch in Australien hat die Notenbank die Füße diesmal still gehalten und will zunächst beobachten, wie sich die jüngste Zinssenkung auf die Konjunktur auswirkt, ehe sie die Zinsen womöglich weiter senkt. Analysten gehen davon aus, dass es in Australien wie auch anderen Staaten der Region zu weiteren geldpolitischen Lockerungen kommen wird; die Tür für eine weitere Zinssenkung in Australien sei offen, so Marktexperte Chris Hunter von Western Union Business Solutions.
Sowohl der Austral-Dollar wie auch der Yen zeigen sich nach den Entscheidungen der jeweiligen Notenbanken im Vergleich zum Dollar wenig verändert. Das Augenmerk der Akteure sei nun auf die Beschlüsse des Offenmarktausschusses der US-Notenbank am Mittwoch gerichtet, heißt es. Einstweilen bleibe der Aufwärtstrend des Dollar intakt angesichts der im Jahresverlauf erwarteten Zinserhöhung in den USA.
CIO Kazuyuki Teraosays von Allianz Global Investors führt das deutliche Plus in Tokio weniger auf die Entscheidung der japanischen Notenbank zurück als vielmehr die extrem lockere Geldpolitik der EZB und Käufe heimischer institutioneller Anleger. Aus chart- und bewertungstechnischer Sicht sähen die Aktien zwar klar überkauft aus, aber es stelle sich einfach niemand gegen den Aufwärtstrend.
Bei den Einzelwerten profitieren Mitsubishi Heavy und Hitachi mit überdurchschnittlichen Kursgewinnen von fast 3 bzw fast 5 Prozent von einem Bericht, wonach beide Unternehmen eine Eigenkapitalrendite von über 10 Prozent anstreben sollen. Demnach werde der dreijährige Wachstumsplan von Hitachi überhaupt erstmals diese Größe enthalten. Eine Erhöhung des Kursziels für das Schwergewicht KDDI durch Barclays treibt den KDDI-Kurs um 3,3 Prozent an. Nissan hinken dem Markt hinterher und zeigen sich kaum verändert. Der Autobauer stoppt seine Produktion im russischen Werk St. Petersburg für zwei Wochen wegen schwacher Verkäufe, wie am Dienstag bekannt wurde.
In China stehen die Kurse der Eisenbahnbetreiber im Fokus, weil die Regierung angeblich eine Fusion der China Railway Group (CRG) mit China Railway Construction (CRCC) plant. Ein Zusammenschluss könne den Wettbewerb verstärken und die Korruption eindämmen, so die Überlegung hinter den Plänen. CRG steigen um 3,4 Prozent und CRCC um 5,9 Prozent.
INDEX Stand +- in % Handelsende aktuell (MEZ) S&P/ASX 200 (Sydney) 5.842,10 +0,77% 06:00 Nikkei-225 (Tokio) 19.463,87 +1,13% 07:00 Kospi (Seoul) 2.024,95 +1,89% 07:00 Shanghai-Composite (Schanghai) 3.501,12 +1,50% 08:00 Hang-Seng-Index (Hongkong) 24.005,33 +0,23% 09:00 Straits-Times (Singapur) 3.387,06 +0,33% 10:00 KLCI (Malaysia) 1.785,29 +0,27% 10:00 SET50 (Thailand) 1.000,91 +0,45% 11:00 DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Mo, 9.40 Uhr EUR/USD 1,0561 -0,1% 1,0569 1,0527 EUR/JPY 128,21 -0,0% 128,27 127,82 USD/JPY 121,40 +0,0% 121,36 121,34 USD/KRW 1128,95 -0,2% 1131,00 1131,44 USD/CNY 6,2618 +0,0% 6,2618 6,2624 AUD/USD 0,7631 -0,2% 0,7645 0,7632 ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/kla
(END) Dow Jones Newswires
March 17, 2015 01:57 ET (05:57 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.