
ROUNDUP: Permira sagt Hugo Boss Lebewohl
METZINGEN - Der Finanzinvestor Permira beendet sein Gastspiel
beim Modekonzern Hugo Boss
ROUNDUP 2: Wacker will Dividende verdreifachen - Optimistisch auch für 2015
MÜNCHEN - Der Spezialchemiekonzern und Halbleiter-Zulieferer
Wacker Chemie
Lufthansa sagt wegen des Pilotenstreiks über 400 Flüge ab
FRANKFURT - Wegen des für Mittwoch angekündigten Pilotenstreiks
hat die Lufthansa
ROUNDUP: Rekordinvestitionen bremsen Leoni erneut - Aktie im Sinkflug
NÜRNBERG - Bei seiner letzten Bilanzvorlage als Konzernchef
spannt Leoni
ROUNDUP: EnBW in den roten Zahlen - keine Entlastung bei Strompreisen in Sicht
KARLSRUHE - Der drittgrößte deutsche Versorger EnBW
ROUNDUP: Sixt nach Rekordjahr zuversichtlich für 2015
MÜNCHEN - Deutschlands größter Autovermieter Sixt
ROUNDUP: Daimlers Transporter-Sparte setzt auf die USA
STUTTGART - Daimlers Transporter-Sparte setzt in diesem Jahr auf neue Modelle und einen weiteren Zuwachs in den USA. Man wolle an dem weltweiten Wachstum überproportional teilhaben und den Absatz mit leichten Nutzfahrzeugen deutlich steigern, sagte der Leiter der Vans-Sparte, Volker Mornhinweg, am Dienstag in Stuttgart. 2014 hatte Mercedes-Benz Vans seine Verkäufe um neun Prozent auf rund 295 000 Fahrzeuge ausgebaut.
CEBIT/ROUNDUP/Messe-Trends: Mehr Vernetzung, mehr Clouds, mehr Standards
HANNOVER - Auf der weltgrößten IT-Messe CeBIT in Hannover ist am Dienstag ein Versuch gestartet, den Standard-Wirrwarr im vernetzten Zuhause zu überwinden. Die Initiativen EEBus und Open Internet Consortium kündigten eine Kooperation an. Sie wollen verhindern, dass parallel nach Lösungen gesucht und somit wertvolle Zeit bei der Suche nach Standards verloren geht.
Aufsicht: Hypo-Alpe-Krise keine Existenzbedrohung für deutsche Banken
FRANKFURT/WIEN - Die neuen Turbulenzen um die österreichische Krisenbank Hypo Alpe Adria bedrohen nach Einschätzung der Bundesbank nicht die Existenz deutscher Institute. "Es gibt aus aufsichtsrechtlicher Sicht keine Bestandsgefährdung für ein einziges Institut in Deutschland - egal ob systemrelevant oder nicht systemrelevant", betonte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret am Dienstag bei einer Konferenz in Frankfurt.
ROUNDUP: Nintendo steigt ins Geschäft mit Smartphone-Spielen ein
TOKIO - Strategiewechsel bei Nintendo: Der japanische Spielespezialist will zusammen mit einem Partner erstmals Games für Smartphones und Tablets entwickeln. Damit können sich Spielefans doch noch darauf einstellen, Nintendo-Figuren wie Super Mario, Zelda oder Donkey Kong auch in Apps auf ihren mobilen Geräten anzutreffen. Nintendo hatte sich bisher strikt daran gehalten, seine Spiele nur für die eigenen Konsolen anzubieten. Die neuen Spiele sollen in Kooperation mit dem Internet-Konzern DeNA entwickelt werden. Er betreibt eine der populärsten Online-Spiele-Plattformen in Japan. Aus der Partnerschaft soll eine Plattform entstehen, die auf allen möglichen Geräten vom PC bis zu Spielekonsolen laufen werde. Sie solle mit einem Abo-Angebot voraussichtlich Ende 2015 an den Start gehen.
Weitere Meldungen: - US-Professor warnt: Google-Algorithmus kann Demokratie gefährden - Trotz angebotener Kaution: Middelhoff muss in U-Haft bleiben - Lanxess tauscht Finanzchef aus - ROUNDUP: Google führt Alterskennzeichnung für Apps ein - Bahn plant Drei-Monats-Bahncards - Heta - Kärnten lässt Rechtsgültigkeit von Hypo-Landeshaftungen prüfen - ROUNDUP: Porsche-Holding stellt Investitionen in Vernetzung in Aussicht - STICHWORT 2: Die vier großen Energieversorger in Deutschland - CEBIT: Zwei Initiativen für vernetzte Geräte kooperieren auf der Messe - ROUNDUP: Boom beim Wohnungsbau hält an - ROUNDUP: Kein Ende in Sicht im Tarifpoker für Landesbeschäftigte - IBM stellt erste Big-Data-Services aus Partnerschaft mit Twitter vor - Siemens-Chef: Kein Grund für Spekulationen um Zugbündnis mit Alstom - Experte: Cyberkriminelle schießen nicht mehr mit Kanonen auf Spatzen - BGH: Urteil zu Entschädigung wegen Flugumbuchung noch am Dienstag - BGH-Urteil verdirbt Targobank das Ergebnis - Nach Streikankündigung: Lufthansa sagt weiteres Tarifgespräch ab - ROUNDUP: Lufthansa Technik will stärker im Ausland wachsen - VW-Chef: Müssen die Hoheit über Kundendaten behalten - Volkswagen-Finanzsparte peilt 2015 mindestens Vorjahresgewinn an - Celesio mit Gewinneinbruch 2014 - Abschreibungen und Rabattschlacht belasten - Lufthansa-Piloten: Können noch jahrelang streiken - ROUNDUP: Chinas Anti-Korruptionsermittler knöpfen sich Staatskonzerne vor - Karstadt-Tarifverhandlungen fortgesetzt - Hoffnung für Luxushäuser - ROUNDUP: Für Orange soll es bald wieder aufwärts gehen - Früherer Krupp-Chef Günter Vogelsang gestorben - Starker Jahresstart für deutsches Gastgewerbe - Presse: Ryanair will von Berlin aus über den Atlantik fliegen - 'WSJ'/IPO: Lenovo-Anteilseigner Legend plant Milliarden-Börsengang in Hongkong - CEBIT: Vodafone rechnet mit Ende der Wachstumsprobleme in Deutschland - CEBIT/ROUNDUP: Alibaba will im internationalen Cloud-Geschäft durchstarten - ROUNDUP: Verdi-Streiks bei Amazon in Bad Hersfeld
/stb
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
AXC0203 2015-03-17/15:20
ISIN: DE000A1PHFF7, DE000WCH8881, DE0008232125, DE0005408884, DE0005220008, DE0007231326