
Der Dax
Der MDax
EXPERTEN UNEINIG ÜBER DAX-ENTWICKLUNG
Über die weitere Entwicklung sind sich Beobachter uneins. IG-Experte Shamu geht nicht davon aus, dass der von der EZB getriebene Aufwärtstrend schon vorbei sein muss. Investoren könnten geradezu auf kleinere Rückschläge warten, um Aktien zu kaufen. Vorsichtiger äußerte sich Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin "Index-Radar": "Aktuell befinden sich nicht nur einzelne Papiere auf einem stark überkauften Niveau, sondern der Gesamtmarkt." Dies ergebe "eine durchaus explosive Ausgangslage, bei der Anleger nun sehr vorsichtig sein sollten".
Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten hatten sich im März indes erneut aufgehellt. Wegen der Geldschwemme der EZB, der Rekordjagd am Aktienmarkt, eines günstigen Eurokurses und des billigen Rohöls hatten die Umfragewerte des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung weiter zugelegt und den höchsten Stand seit Februar 2014 erreicht. Bankvolkswirte hatten allerdings mit einem noch stärkeren Anstieg gerechnet.
DAIMLER AM DAX-ENDE
Bei den Einzelwerten stachen am Dax-Ende Daimler
Im MDax ging es für Hugo Boss
VERLUSTE AUCH IM EUROSTOXX
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Am Rentenmarkt stagnierte die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere bei 0,20 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,11 Prozent auf 140,12 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,08 Prozent auf 157,59 Punkte. Der Euro gab wieder etwas nach und stand zuletzt bei 1,0593 US-Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs zuvor noch auf 1,0635 (Montag: 1,0557) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9403 (0,9472) Euro./la/he
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0007203275 DE0008467416
AXC0274 2015-03-17/18:12