
Der Euro
Nach seiner heftigen Talfahrt in den vergangenen Wochen hat sich der Euro seit Wochenbeginn gefangen. Am Devisenmarkt war von einer überfälligen Gegenbewegung die Rede. Seit Ende Februar hatte der Euro zum Dollar fast zehn Cent verloren. Zeitweise wurde spekuliert, die Gemeinschaftswährung könnte bald auf Parität zur US-Währung fallen, also nur noch einen Dollar kosten. Die jüngste Erholung lässt das sobald nicht erwarten.
Darüber hinaus hat der rasante Steigflug des Dollar wegen schwächelnder US-Konjunkturdaten zuletzt eine Pause eingelegt. Wie die US-Notenbank Fed darauf reagiert, wird sich am Mittwoch zeigen. Dann wird die Federal Reserve ihre neuen Entscheidungen bekanntgeben. Viele Fachleute rechnen mit konkreteren Hinweisen auf eine baldige Zinsanhebung. Es wäre die erste Straffung seit neun Jahren./edh/bgf/he
ISIN EU0009652759
AXC0298 2015-03-17/20:15