
ZÜRICH (Dow Jones)--An der Börse in Zürich haben sich die Aktienkurse am Mittwoch von den Verlusten des Vortages erholt. Während sich Anleger an anderen Märkten vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank zurückhielten, profitierten die Kurse in Zürich von Aussagen der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Diese hat ihren negativen Einlagensatz von minus 0,75 Prozent bestätigt und versichert, dass sie einer weiteren Aufwertung des überbewerteten Schweizer Franken entgegenwirken werde.
Überdies haben sich die Konjunkturerwartungen für die Schweiz deutlich aufgehellt, wie der entsprechende ZEW-Index zeigte. Er verbesserte sich im März auf einen Stand von minus 37,9 von minus 73,0 im Februar. Die optimistischere Einschätzung der Konjunkturaussichten habe damit zu tun, dass sich der Kurs des Franken zum Euro bei etwa 1,07 Franken je Euro stabilisiert habe, sagte die Credit Suisse, die gemeinsam mit dem ZEW-Institut die Datengrundlage des Index erhebt.
Der SMI stieg um 0,6 Prozent auf 9.256 Punkte. Das Umsatzvolumen lag mit 45,57 (Dienstag: 48,21) Millionen Aktien im Rahmen des Normalen. Für einen Euro wurden im späten Handel 1,0578 Franken gezahlt. Die Schweizer Währung hatte zum Euro kräftig aufgewertet, nachdem die SNB im Januar den Mindestwechselkurs von 1,20 Franken je Euro aufgehoben hatte. Das hatte Zweifel an der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der schweizerischen Exportbranche geschürt.
Unter den Einzelwerten legten Holcim nach zwei Verlusttagen in Folge um 2,7 Prozent auf 75,00 Franken zu. Die Fusion mit der französischen Lafarge, die in den vergangenen Tagen auf der Kippe zu stehen schien, scheint nun doch zustandezukommen. Der Holcim-Verwaltungsrat hatte die Bedingungen des Zusammenschlusses abgelehnt, doch ist nun offenbar eine Lösung gefunden, wie das Wall Street Journal schreibt.
Führender Kursgewinner waren Transocean mit plus 4,2 Prozent auf 14,50 Franken. Auf der Verliererseite ragten Richemont und Swatch heraus, die um 1,4 Prozent auf 83,45 Franken bzw 1,0 Prozent auf 430,40 Franken nachgaben.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/brb
(END) Dow Jones Newswires
March 18, 2015 12:54 ET (16:54 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.