
Die Euro-Erholung nach Aussagen der
US-Notenbank Fed dürfte den Dax
Eine dreiviertel Stunde vor dem Börsenstart notierte der X-Dax
als Indikator für den deutschen Leitindex 0,38 Prozent tiefer bei 11
877 Punkten. Damit würde er an seine Verluste der letzten zwei Tage
anknüpfen, nachdem er zu Wochenbeginn erstmals über 12 200 Punkte
geklettert war. Dem EuroStoxx 50
KREISE: GRIECHENLAND-GESPRÄCHE VORERST GESCHEITERT
Kursverluste beim Dax würden angesichts der Euro-Bewegung nicht verwundern, sagte Marktstratege Stan Shamu vom Broker IG. Zuletzt hatte der Index neben der Geldschwemme der Europäischen Zentralbank (EZB) auch vom Wertverfall der Gemeinschaftswährung profitiert, da ein schwacher Euro exportorientierten Unternehmen zugute kommt.
Zudem richten sich die Blicke wieder nach Griechenland. Die Gespräche zwischen der griechischen Regierung und den internationalen Geldgebern über die weitere Zusammenarbeit sind politischen Kreisen zufolge vorerst gescheitert.
STARKE VORGABE DER WALL STREET KÖNNTE HELFEN
Unterstützung könnten die hiesigen Märkte hingegen von der
starken Vorgabe der Wall Street bekommen: Dank der nur langsamen
Straffung der amerikanischen Geldpolitik nahmen die US-Börsen am
Mittwoch wieder Kurs auf ihre jüngsten Rekorde. Der Future auf den
Leitindex Dow Jones Industrial
Bei den Einzelwerten fielen die Aktien von HeidelbergCement
Die Lufthansa-Titel
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0007203275 DE0008467416
AXC0051 2015-03-19/08:26